- μFR Nano Online Reader Einstellungen
- Öffnen Sie das Dashboard für die WLAN-Netzwerkeinstellungen
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- μFR Nano Online-Test
- Access Point-Einstellungen
- Einstellungen für UDP/TCP-Ports und -Protokolle
- UART-Einstellungen
- Einstellungen für den transparenten Modus
- Einstellungen für Anmeldeinformationen
- Einstellungen für den Master/Slave-Modus
- BLE Serielle Moduseinstellungen – verfügbar in Version 2.0+
- BLE HID-Modus-Einstellungen – verfügbar in Version 2.0+
- BLE HID-Modus Reverse UID-Einstellungen – verfügbar in Version 2.0+
- BLE Low Energy Modus-Einstellungen – verfügbar in Version 2.0+
- BLE Low Energy Mode Charakteristikeinstellungen – verfügbar in den Versionen 2.0+
- Einstellungen für die Hostadresse
- Einstellungen für den Mastermodus
- Lineare Leseeinstellungen
- DESFire UID-Einstellungen
- Zusätzliche POST-Parameter
- HTTP-Befehlstest
- UDP-Broadcast-IP-Einstellungen
- Einstellungen für das UDP-Broadcast-Format
- Einstellungen für UDP-Broadcast-Wiederholungsversuche
- Installieren der μFR-Firmware
- RTC-Einstellungen
- Modem-Schlafeinstellungen
- Einstellungen für statische IP-Adressen
- Grundlegende Informationen
- μFR Reader Async UID Sendemodus
- Cloud-IoT-Einstellungen
- Netzwerk-Timeout bei Boot-Einstellungen
- Einstellungen für den Protokollmodus
μFR Nano Online Reader Einstellungen #
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Einstellungen des μFR Nano Online-Lesegeräts zu ändern.
Öffnen Sie das Dashboard für die WLAN-Netzwerkeinstellungen #
- Öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und navigieren Sie zu http://<device-ip-address>
- Melden Sie sich mit Standardanmeldeinformationen an (siehe Tabelle 1 unten)
- Nachdem die Webseite erfolgreich geladen wurde, wird das Dashboard für die WLAN-Einstellungen angezeigt.
- Wenn das Lesegerät im BLE-, BT- oder HID-Modus arbeitet, ist der WiFi-Stationsmodus nicht verfügbar (nur AP).
Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen #
- Befolgen Sie die obigen Anweisungen (Abschnitt WLAN-Netzwerkeinstellungen)
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Andere Einstellungen
- Das Dashboard für erweiterte Einstellungen wird auf dem Bildschirm angezeigt.
μFR Nano Online-Test #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Navigieren Sie zum Abschnitt Öffnen des μFR Nano Online-Tests und klicken Sie auf
- Verwenden Sie Farbräder, um LED-Farben zu ändern
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Signalton, um ein Tonsignal zu senden
- Nähern Sie sich einer NFC-Karte oder einem Tag, um die UID zu lesen.
Access Point-Einstellungen #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie im Abschnitt Access Point auf die Schaltfläche Bearbeiten
- Ändern der Felder SSID und Kennwort
- Klicken Sie auf den Button Speichern.
Einstellungen für UDP/TCP-Ports und -Protokolle #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten im Abschnitt UDP/TCP-Ports
- Änderungsfelder Port 1 und Port 2
- Klicken Sie auf den Button Speichern
- Klicken Sie auf UDP/TCP-Ports-Header-Text, um zwischen diesen beiden Protokollen zu wechseln.
UART-Einstellungen #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten im Abschnitt UART-Baudraten
- Änderungsfelder UART 1 und UART 2
- Klicken Sie auf den Button Speichern
- Klicken Sie auf UART2 RS485 deaktiviert/aktiviert, um die RS485-Unterstützung auf der zweiten seriellen Schnittstelle umzuschalten.
Einstellungen für den transparenten Modus #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie im Abschnitt Transparenter Modus auf die Schaltfläche Bearbeiten
- Ändern Sie das Feld Reader, um zwischen dem ersten und dem zweiten seriellen Port zu wechseln
- Klicken Sie auf den Button Speichern
- Klicken Sie auf Transparenter deaktivierter/aktivierter Text, um den transparenten Modus umzuschalten.
Einstellungen für Anmeldeinformationen #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie im Bereich Login auf die Schaltfläche Bearbeiten
- Ändern der Felder Benutzername und Kennwort
- Klicken Sie auf den Button Speichern.
Einstellungen für den Master/Slave-Modus #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf den Text Arbeiten im Master/Slave-Modus, um zwischen diesen beiden Modi zu wechseln.
BLE Serielle Moduseinstellungen – verfügbar in Version 2.0+ #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf den Text BLE-Modus aktiviert/deaktiviert, um den seriellen BLE-Modus umzuschalten
- Diese Einstellung ist im Slave-Modus nur verfügbar, wenn der BLE Low Energy-Modus deaktiviert ist.
BLE HID-Modus-Einstellungen – verfügbar in Version 2.0+ #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf den aktivierten/deaktivierten Text-BLE-Modus, um den HID-Modus umzuschalten
- Diese Einstellung ist nur im Master-Modus verfügbar.
BLE HID-Modus Reverse UID-Einstellungen – verfügbar in Version 2.0+ #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf den Text BLE HID mode UID /not/ reversed, um die Einstellungen zu ändern.
BLE Low Energy Modus-Einstellungen – verfügbar in Version 2.0+ #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf den Text BLE Low Energy mode enabled/hide, um den BLE-Modus umzuschalten.
- Diese Einstellung ist nur im Slave-Modus und nur verfügbar, wenn der serielle BLE-Modus deaktiviert ist.
BLE Low Energy Mode Charakteristikeinstellungen – verfügbar in den Versionen 2.0+ #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf den Textmodus BLE Low Energy mit der Eigenschaft Lesen/Benachrichtigen, um den BLE-Empfangsdatenmodus umzuschalten.
- Diese Einstellung ist nur im Slave-Modus und nur verfügbar, wenn der serielle BLE-Modus deaktiviert ist.
Einstellungen für die Hostadresse #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten im Abschnitt Host
- Ändern Sie das Feld Host.
- Klicken Sie auf den Button Speichern.
- Diese Einstellung ist nur im Master-Modus verfügbar.
Verwenden der HTTP-Standardauthentifizierung: http://username:password@example.com/
Einstellungen für den Mastermodus #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Wechseln in den Master-Modus
- Klicken Sie auf die Option, die Sie aktivieren oder deaktivieren möchten
- Diese Einstellung ist nur im Master-Modus verfügbar.
Lineare Leseeinstellungen #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Wechseln in den Master-Modus
- Lineares Lesen aktivieren
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten und ändern Sie die linearen Leseeinstellungen
- Klicken Sie auf den Button Speichern
- Diese Einstellung ist nur im Master-Modus verfügbar.
DESFire UID-Einstellungen #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Wechseln in den Master-Modus
- DESFire-UID aktivieren
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten und ändern Sie die DESFire-UID-Einstellungen
- Klicken Sie auf den Button Speichern
- Diese Einstellung ist nur im Master-Modus verfügbar.
Zusätzliche POST-Parameter #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten im Abschnitt Zusätzliche POST-Parameter
- Feldparameter ändern
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern
- Diese Einstellung ist nur im Master-Modus verfügbar.
HTTP-Befehlstest #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Schreiben Sie die HEX-Zeichenfolge in das Feld Befehl.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche An UART1/UART2 gesendet.
Weitere Informationen zum COM-Protokoll finden Sie https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ μFR-doc/raw/master/μ FR_COM_Protocol.pdf
UDP-Broadcast-IP-Einstellungen #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten und ändern Sie die IP-Adresse und den Port des UDP-Broadcasts
- Klicken Sie auf den Button Speichern
- Diese Einstellung ist nur im Master-Modus verfügbar.
Einstellungen für das UDP-Broadcast-Format #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Navigieren zu UDP-Broadcast- und Bearbeitungsparametern
- Klicken Sie auf den Button Speichern
- Diese Einstellung ist nur im Master-Modus verfügbar.
Einstellungen für UDP-Broadcast-Wiederholungsversuche #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten und ändern Sie die Anzahl der Wiederholungsversuche (max. 255) und das Intervall (max. 10000)
- Klicken Sie auf den Button Speichern
- Diese Einstellung ist nur im Master-Modus verfügbar.
Installieren der μFR-Firmware #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Navigieren Sie, um den Abschnitt zur Installation der μFR-Firmware zu installieren
- Wählen Sie den Port aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Verfügbare Firmware abrufen
- Klicken Sie auf die zu installierende Firmware-Version und warten Sie auf eine Bestätigungsmeldung.
RTC-Einstellungen #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Navigieren Sie zum Abschnitt RTC-Einstellungen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche UTC-Datum / Uhrzeit, um das aktuelle RTC-UTC-Datum / die aktuelle RTC-Uhrzeit abzurufen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Datum / Uhrzeit des aktuellen UTC-Systems festlegen, um RTC UTC Datum / Uhrzeit im System einzustellen.
Modem-Schlafeinstellungen #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Navigieren Sie zum Abschnitt Modem-Ruhezustand
- Klicken Sie auf den Text Modem sleep enabled/disabled to toggle
- Der Modemschlaf kann die Leistung verringern, reduziert aber auch die Erwärmung erheblich.
Einstellungen für statische IP-Adressen #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Navigieren Sie zum Abschnitt "Statische IP"
- Klicken Sie auf den Text Statische IP aktiviert/deaktiviert, um umzuschalten
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten und ändern Sie die IP-Einstellungen
- Klicken Sie auf den Button Speichern
Hinweis: Wenn Sie die falschen Parameter eingestellt haben, verwenden Sie den μFR Nano Online Flasher, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Grundlegende Informationen #
- Klicken Sie auf die Schaltfläche μFR Nano Online in der oberen linken Ecke
- Grundlegende Informationen über das Gerät werden auf dem Bildschirm angezeigt.
μFR Reader Async UID Sendemodus #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf den Befehl Async enable an UART1/2 senden, um den asynchronen UID-Modus zu aktivieren.
- Klicken Sie auf Async disable Befehl an UART1/2 senden, um den asynchronen UID-Modus zu deaktivieren.
Cloud-IoT-Einstellungen #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Wechseln in den Master-Modus
- Cloud-IoT-Unterstützung aktivieren
- Wählen Sie Cloud IoT Service aus der Liste aus und geben Sie die erforderlichen Daten ein
- Klicken Sie auf den Button Speichern und überschreiben. Alle Einstellungen sind schreibgeschützt.
Diese Einstellung ist nur im Master-Modus verfügbar.
Netzwerk-Timeout bei Boot-Einstellungen #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten und ändern Sie die Zeitüberschreitungsintervalle.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern .
Das Warten auf das Netzwerktimeout bestimmt, wie lange das Gerät auf das Netzwerk wartet, bevor der AP-Modus aktiviert wird. Das AP-Modus-Timeout bestimmt, wie lange sich das Gerät im AP-Modus befindet, bevor erneut versucht wird, eine Verbindung herzustellen. (min. 5 Sek.)
Einstellungen für den Protokollmodus #
- Dashboard für erweiterte Einstellungen öffnen
- Wechseln in den Master-Modus
- Unterstützung für den Protokollmodus aktivieren
- Navigieren Sie zur Einstellung Protokollmodus und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten
- Geben Sie den NTP-Serverhost, das NTP-Synchronisierungsintervall (in Stunden), den Protokollserverhost (URL, an die das Protokoll gesendet werden soll), die Sendezeit des Protokolls (wann das Protokoll automatisch gesendet werden soll) ein.
- Klicken Sie auf den Button Speichern.
Hinweis: Diese Einstellung ist nur im Master-Modus verfügbar.
Verwenden der HTTP-Standardauthentifizierung: http://username:password@example.com/
Dieses Dokument wurde mit den sofortigen HTML-Konverter-Tools erstellt. Klicken Sie hier und testen Sie es kostenlos.