2.1 Dokumentation (API, Protokolle, Handbücher)
Eine beschädigte μFR Nano Online-Firmware-Wiederherstellung – Desktop-App
Last Updated: März 30, 2023Eine beschädigte μFR Nano Online-Firmware-Wiederherstellung – Desktop-App Wenn Sie ein Problem mit einer beschädigten Firmware Ihres μFR Nano Online-Geräts haben und es nicht mit Ihrem Netzwerk verbunden werden kann, oder aus einem anderen Grund nicht auf die Web-Backend-Konfiguration in Ihrem Browser zugreifen können, müssen Sie das Gerät mit den Desktop-Tools wiederherstellen. Windows-Desktop-Tools – μFR Nano Online-Firmware-Wiederherstellung Schließen Sie das Gerät an den USB-Anschluss Ihres Windows-Computers an und stellen Sie sicher, dass Ihre FTDI-Treiber ordnungsgemäß ausgeführt werden. Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, besteht das μFR Nano Online-Gerät aus den beiden verbundenen Hardwarekomponenten uFR Nano und ESP32, die beide über eine eigene Firmware verfügen. Daher kann es sein, dass ein Firmware-Flash-Tool nicht das gesamte Gerät wiederherstellt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die ESP32-Firmware des Geräts fehlgeschlagen ist. Der Konsolenblinker kann den uFR Nano-Leser des Geräts blinken, aber Sie müssen zuerst den ESP32 mit dem folgenden ufr_online-Flasher-One-Click-Tool reparieren (erklärt unter https://www.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/software/ufr-online-flasher/). Falls Sie Probleme haben, das Gerät auf dem Windows-Computer zu erkennen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Bedingungen erfüllen: – FTDI-Fahrer anwesend – Das Gerät wird direkt an den USB-Anschluss des Host-Computers angeschlossen (nicht an die externe Stromversorgung) – Laden Sie den uFR Online Flasher herunter – Führen Sie das Tool...
So aktualisieren Sie die μFR Nano Online-Firmware
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online Firmware-Spülung – Upgrade und Downgrade Wenn Sie Ihr μFR Nano Online-Gerät aktualisieren oder downgraden müssen, können Sie für das mit dem Desktop-Host verbundene (USB-verbundene) Gerät die Software-Tools verwenden, die für die μFR Online-Geräte bereitgestellt werden, oder Sie können die Firmware-Aktualisierungsoptionen des Geräte-Webkonfigurationsfensters verwenden. Für den Desktop sollten Sie die folgende Firmware-Flash-Software herunterladen – ufr_online-flasher-oneclick. Diese Implementierung des Software-Tools wird unter https://www.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/software/ufr-online-flasher/ näher erläutert. Dieses Gerät ist jedoch in erster Linie für die Verwendung als Netzwerkgerät konzipiert, so dass es vollständig konfiguriert werden kann und sowohl die Firmware (uFR und ESP32) als auch die Online-Frontoptionen aktualisiert werden können. Um auf das Front-End-Panel zugreifen zu können, müssen Sie das Lesegerät mit Ihrem Netzwerk verbinden. Öffnen Sie dann die zugewiesene IP-Adresse in Ihrem Browser. Befolgen Sie außerdem die Schritte des Demonstrationsvideos. 🔗 https://www.youtube.com/watch?v=5khSfhTnxV0&ab_channel=D-LogicNFC_SDK Bitte beachten Sie, dass die Standard-Anmeldedaten für das Online-Konfigurationsfenster des Geräts wie folgt lauten: Benutzer: UFR Passwort: UFR Beide genannten Lösungen, Desktop und Netzwerk, enthalten die Option zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Beachten Sie jedoch, dass das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle Konfigurationsoptionen der Geräte auf die Standardwerte zurücksetzt, sich jedoch nicht auf die Firmware-Version auswirkt. Wenn Sie ein Upgrade oder Downgrade der Firmware durchführen müssen, müssen Sie diese...
Ein beschädigter μFR Nano Online-Firmware-Diagnose und -Wiederherstellung – Web-Backend
Last Updated: März 30, 2023Ein beschädigter μFR Nano Online-Firmware-Diagnose und -Wiederherstellung – Web-Backend – Firmware-Problem mit dem μFR-Lesegerät – Dieses Gerät verfügt über zwei LED-Paare. Die oberen LEDs sind mit der ESP32-Platine verbunden und zeigen den Status der Netzwerkverbindung an, während das untere LED-Paar mit dem NFC-Lesegerät verbunden ist. Die unteren LEDs sollten grün blinken (langsam, wenn sich keine Karte in der Nähe befindet, und schnell, wenn Sie die Karte lesen). Wenn unten ein rotes Licht oder gar kein Licht angezeigt wird, fehlt die Firmware des μFR-Lesegeräts oder ist beschädigt. Wenn Sie weiterhin auf das Web-Backend Ihres Geräts zugreifen können, melden Sie sich bitte an und überprüfen Sie die Geräteinformationen wie unten gezeigt: Die rot markierten Felder enthalten die Firmware-Details des NFC-Lesegeräts. Wenn hier keine Firmware-Daten aufgelistet sind oder wenn sowohl die serielle als auch die Firmware-Version des Lesegeräts fehlen, ist die Firmware Ihres Geräts beschädigt. In diesem Fall können Sie versuchen, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Verbinden Sie dann das Gerät erneut mit Ihrem Netzwerk und flashen Sie beide Firmware erneut. Unabhängig davon, welche Firmware-Version Ihr Gerät hat, wird empfohlen, auf die neueste Version zu aktualisieren. Dadurch sollte die gesamte Gerätefunktionalität wiederhergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst mit der...
Wie aktiviere ich den μFR Nano Online Log and Access Control Mode?
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online-Protokoll- und Zugriffskontrollmodus Wie aktiviere ich den Protokollmodus? Loggen Sie sich in die μFR Online Log and Access Control Module Online WEB Konfigurator GUI ein. Aktivieren Sie den Master-Modus , falls er nicht bereits aktiviert ist. Klicken Sie auf die Option Speichern und neu starten, um die Änderungen zu übernehmen. Protokollmodus aktivieren (nur sichtbar, nachdem der Master-Modus aktiviert wurde) Wie aktiviere ich den Zugriffssteuerungsmodus? Loggen Sie sich in die μFR Online Log and Access Control Module Online WEB Konfigurator GUI ein. Aktivieren Sie den Protokollmodus. Aktivieren Sie den Zugriffssteuerungsmodus (nur verfügbar, wenn der Protokollmodus zuvor aktiviert ist). Schalten Sie μFR Online über die Stromversorgung aus Schließen Sie die Zugriffskontrollplatine an. Schalten Sie μFR Online über das Netzteil ein Der Zutrittskontrollmodus muss aktiviert werden, bevor die Zutrittskontrollplatine angeschlossen wird. Zusätzliche Optionen für den Zugriffssteuerungsmodus Relaisimpulszeit: Wie viele Millisekunden Relaisausgänge Rechteckwellenimpuls Relais-Pulsfrequenz: Rechteckwellen-Ausgangsfrequenz in Hz Relais-Impulsleistung: Rechteckwellen-Ausgangsleistung (Tastverhältnis) Relais-Wirkzeit: Wie viele Millisekunden nach einem Rechteckwellenimpuls hoch bleiben müssen? Anwendungsfälle In diesem Abschnitt werden zwei primäre Anwendungsszenarien beschrieben. Log-Modus ohne Zugriffskontrolle Aktivieren Sie den Protokollmodus, und stellen Sie sicher, dass der Zugriffssteuerungsmodus deaktiviert ist. Navigieren Sie zum Abschnitt Protokollmodus und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten. Geben Sie die Host-URL...
Wie aktiviere ich den BLE HID-Modus und kopple den uFR Nano Online Reader mit einem Smartphone?
Last Updated: März 30, 2023BLE-Modus – Pairing & Anschließen des uFR Nano Online Readers
Last Updated: März 30, 2023Wie aktiviere ich den BLE-Modus auf dem uFR Nano Online Reader? Loggen Sie sich auf der uFR Online WEB Frontend-Einstellungsseite ein; Wählen Sie Andere Einstellungen aus dem Menü; Wenn sich das Lesegerät im Master-Modus befindet, wechseln Sie in den Slave-Modus. Gehen Sie zum BLE-Abschnitt (Bild unten); Um den BLE-Modus zu aktivieren, klicken Sie auf die Abschnittsschaltfläche. Der BLE-Sicherheitsbereich wird angezeigt (Bild unten); Navigieren Sie nach unten, um weitere Informationen zu den BLE-Sicherheitsmodi zu erhalten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und neu starten. Nach dem Neustart des Lesegeräts blinkt das hellblaue Licht. Anmerkungen: Blinkende hellblaue LEDs zeigen an, dass das Lesegerät darauf wartet, dass ein Smartphone oder ein anderes BLE-fähiges Gerät eine Verbindung herstellt. Das Gerät kann auch als WiFi-Zugangspunkt angesehen werden. Eine konstant hellblaue LED zeigt an, dass das Lesegerät bereits gekoppelt ist. Beim BLE-Scannen werden angeschlossene Geräte nicht erkannt. Das Gerät ist nicht sichtbar und fungiert als WLAN-Zugangspunkt. BLE-Sicherheitsmodi Es gibt drei BLE-Sicherheitsmodi. Einzelheiten zu allen drei sind in Tabelle 1 dargestellt. Deaktivierte Sicherheit bedeutet, dass es keinen offenen Sicherheitskanal und MITM-Schutz gibt. * Sicherheit deaktiviert Sicherheit aktiviert und die PIN ist auf 0 festgelegt. Sicherheit aktiviert und die PIN ist 6-stellig lang Paarung Optional Erforderlich Erforderlich...
Unterstützung für maschinenlesbare Reisedokumente (MRTD) der uFCoder-Bibliothek
Last Updated: März 30, 2023NDEF-Erkennung und -Zugriff – MIFARE Classic & MIFARE Plus-Tags
Last Updated: März 30, 2023NDEF-Erkennung und -Zugriff In diesem Kapitel wird beschrieben, wie NDEF-Daten (z. B. NDEF-Nachricht) im MIFARE Classic- und MIFARE Plus-Tag gespeichert und abgerufen werden sollen. Die NDEF-Nachricht, die in diesem Anwendungshinweis in einem MIFARE Classic und MIFARE Plus verwaltet wird, wird in einer NDEF-Nachrichten-TLV gespeichert, die als obligatorische NDEF-Nachrichten-TLV oder erste NDEF-Nachrichten-TLV bezeichnet wird. Die obligatorische NDEF-Nachrichten-TLV ist auch die NDEF-Nachrichten-TLV, die durch das NDEF-Erkennungsverfahren gefunden wurde (siehe Abschnitt 1. 4.1). NDEF-Verwaltung Um NDEF-Daten (z. B. NDEF-Nachricht) innerhalb des MIFARE Classic- und MIFARE Plus-Tags zu erkennen und darauf zuzugreifen, wird der MAD zusammen mit dem GPB der NFC-Sektoren verwendet (siehe Abschnitt 2.4). Ein Application Identifier (AID) des MAD, genannt NFC AID, wurde reserviert, um Sektoren mit NDEF-Daten zu identifizieren. Ein Sektor mit NDEF-Daten wird als NFC-Sektor bezeichnet. Die beiden Felder des NFC AID sind wie folgt festgelegt: Der Funktionsclustercode ist gleich E1h, um den Cluster von Sektoren mit NDEF-Daten zu identifizieren, und Der Anwendungscode ist gleich 03h, um den NFC-Sektor zu identifizieren, auf den sich diese Anwendungsnotiz bezieht. Ein oder mehrere NFC-Sektoren KÖNNEN in einem MIFARE Classic 1k/4k-Tag vorhanden sein. Wenn mehr als ein NFC-Sektor vorhanden ist, MÜSSEN die NFC-Sektoren zusammenhängend sein. Im Falle von MIFARE Classic 4k oder MIFARE Plus...
MIFARE Classic und MIFARE Plus IC Speicher NDEF Datenmapping-Methoden
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online Reader Einstellungen
Last Updated: März 30, 2023Struktur der μFR Nano Online Reader-Protokolle
Last Updated: März 30, 2023Grundlagen der μFR Nano Online Reader Implementierung
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online Reader-Funktionen – kurzer Überblick
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online ist eine gute Wahl für ein eigenständiges Gerät. Der "Master-Modus" ermöglicht es Ihnen, alle NFC-Tag-Lesedaten an einen vordefinierten Server zu senden. Die HTTP POST-Anforderungsmethode wird für das Senden von Daten verwendet. Der Benutzer kann wählen, ob er nur Seriennummern von Karten / Tags senden oder den gesamten Tag-Inhalt senden möchte. Funktionen Grundlegende μFR Nano Online-Informationen μFR Nano Online ist ein NFC-Reader mit WiFi- und BLE-Konnektivität. Optional ist die Ethernet-Konnektivität auch über eine Adapterplatine möglich. μFR Nano Online verfügt über konfigurierbare GPIO (4 Pins) und UART für den Anschluss zusätzlicher NFC-Reader. Das Gerät verfügt außerdem über ein externes EEPROM und optional RTC (Real Time Clock). Link: https://www.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/wireless-nfc-reader-ufr-nano-online/ Gerätezusammensetzung und -kompatibilität Nano Online besteht aus zwei Hauptplatinen: 1. μFR Nano NFC Leser 2. ESP32 Zusatzplatine Da dieses Gerät μFR Nano integriert, genießt es SDK und verfügt über unsere anderen Geräte der μFR-Serie. Dazu gehören: – SDK in mehreren Programmiersprachen – Plattformübergreifende Bibliotheken – NFC-Tag-Emulation – Digital Signing-Unterstützung – Arbeiten mit MIFARE-Karten (Classic, Ultralight, Ultralight C, DESFire, DESFire Lite, Plus), NTAG2xx, NTAG DNA, JCOP (Java Cards)… – Ständige Aktualisierung der Firmware-, Bibliotheks- und Software-SDK-Unterstützung – Browsererweiterungen (Chrome, Firefox und Opera) – usw. ESP32 Add-on-Board bietet: – Zusätzliche Kommunikationsarten wie Wi-Fi...
μFR Nano Online OEM Sperren/Entsperren
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online-LEDs Statuslegende
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online Installationsanleitung
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online Standardeinstellungen
Last Updated: März 30, 2023Installation von Geräten der μFR-Serie auf Linux-Distributionen
Last Updated: Dezember 21, 2020Serielles μFR-Kommunikationsprotokoll für Geräte der μFR-Serie
Last Updated: Dezember 7, 2020Übersicht über μFR Serial Communication Protocol-Befehle
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online Reader Tools
Last Updated: März 30, 2023iOS-Unterstützung für Hardware der μFR-Serie
Last Updated: März 30, 2023Für iOS bieten wir die Hardwarebibliothek der μFR-Serie für iOS, die APIs und andere Dokumentationen im Zusammenhang mit Hardware sowie den erforderlichen technischen Support für Ihre Projektentwicklung. Was die Entwicklungstools und ausführbaren Softwarelösungen betrifft, so ist das aktuelle iOS-kompatible SDK in unserem GitLab-Repository und den beiden Apps im App Store verfügbar.Das SDK ist mit allen Geräten der μFR-Serie kompatibel, während eine von zwei verfügbaren iOS-Apps exklusiv für den μFR Nano Online-Leser entwickelt wurde.
Installieren Sie FTDI-Treiber und führen Sie die Software / SDK der μFR-Serie unter Windows 10 aus
Last Updated: März 30, 2023Wenn Sie zum ersten Mal ein Gerät der μFR-Serie anschließen, müssen Sie die FTDI-Treiber installieren, bevor Sie die ausführbare Software oder das SDK ausführen. Für Windows 10 empfehlen wir, die ausführbare FTDI-Datei herunterzuladen, die Treiber zu entpacken und auszuführen. Wenn Sie Probleme bei der Installation der Treiber haben, lesen Sie bitte das Windows 10-Installationshandbuch. Nach der erfolgreichen Treiberinstallation können Sie einige unserer ausführbaren Software auswählen, die im μFR NFC Tools Repository verfügbar ist. Alles, was Sie brauchen, ist, das gewünschte Projekt herunterzuladen und zu entpacken, zum Windows-Ordner zu navigieren und die Datei auszuführen (wir empfehlen Ihnen, die Kartenlese- und Schreibsoftware für Windows-Betriebssysteme zu testen, die im μFR MF Examples-Projekt verfügbar ist. Wenn Sie dabei sind, eine benutzerdefinierte Lösung zu entwickeln, können Sie einige unserer SDK-Tools auswählen, die im NFC RFID Reader SDK verfügbar sind. Alle diese Projekte enthalten die notwendige Bibliothek und kompilierte ausführbare Software. Wenn die Bibliothek jedoch in einigen der SDK-Projekte fehlt, können Sie sie aus dem μFR Lib-Projekt herunterladen und die DLL-Datei in den Ordner der ausführbaren Softwaredatei kopieren.
FTDI-Treiberinstallation unter 64-Bit-macOS
Last Updated: März 30, 2023Installationsanleitung für Treiber Laden Sie die Treiber für Ihr Betriebssystem von der FTDI-Website https://ftdichip.com/drivers/d2xx-drivers/ herunter und entpacken Sie sie und folgen Sie den Installationsschritten (vorausgesetzt, Sie haben den D2XX-Ordner der Distribution auf den Desktop kopiert): 1. Öffnen Sie ein Terminalfenster (Finder->Go->Utilities->Terminal). 2. Wenn das Verzeichnis /usr/local/lib nicht vorhanden ist, erstellen Sie es: sudo mkdir /usr/local/lib 3. Wenn das Verzeichnis /usr/local/include nicht vorhanden ist, erstellen Sie es: sudo mkdir /usr/local/include 4. Kopieren Sie die dylib-Datei nach /usr/local/lib: sudo cp Desktop/D2XX/libftd2xx.1.4.16.dylib /usr/local/lib/libftd2xx.1.4.16.dylib 5. Erstellen Sie einen symbolischen Link: sudo ln -sf /usr/local/lib/libftd2xx.1.4.16.dylib /usr/local/lib/libftd2xx.dylib 6. Kopieren Sie die D2XX-Include-Datei: sudo cp Desktop / D2XX / ftd2xx.h / usr / local / include / ftd2xx.h 7. Kopieren Sie die WinTypes-Include-Datei: sudo cp Desktop / D2XX / WinTypes.h / usr / local / include / WinTypes.h 8. Sie haben nun die D2XX-Bibliothek erfolgreich installiert. Sie können auch das Video-Tutorial zur Installation von FTDI-Treibern lesen. HINWEIS: Mit Mac OS 10.9 (Mavericks) und höher hat Apple eine eigene Version des FTDI VCP-Treibers in das Betriebssystem (AN134) eingebaut und es ist keine zusätzliche Installation erforderlich.