uFR Readers Tool ist ein einzigartiges Software-Tool, das für das μFR-Hardware-Setup entwickelt wurde. Dies ist die einzige Software, die in der Lage ist, das μFR-Gerät vollständig zurückzusetzen und seine werkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen. Selbst wenn Sie Ihr Gerät zuvor gesperrt und das Passwort vergessen haben oder versehentlich seine Baudrate geändert haben, können Sie es mit dem μFR Readers Tool in nur wenigen Schritten "wieder zum Leben erwecken".
Docs & Software Download
Software-Übersicht
Software-Funktionen:
- Zurücksetzen des Lesegeräts
- Soft-Reset des Lesegeräts
- Lesegerätsverbindung prüfen
- Werksreset
- Baudraten-Setup
- Zurücksetzen der Boud-Rate
- Einrichtung der Reader-Signalisierung
- Einrichtung des Energiesparmodus
- Einrichtung der Kommunikationsgeschwindigkeit
- Lesegerät sperren/entsperren
Verfügbare Programmiersprachen:
- C ++ Quellcode & ausführbares Software-Tool
Unterstützte Betriebssysteme, Plattformen und Umgebungen:
- Plattformübergreifend
Unterstützte Hardware:
- Bausteine der μFR-Serie
Software Beatmung | Beschreibung |
ufr_reader_tool |
Software-Tool zum Einstellen von uFR-Lesegeräten auf Standardstatus und -werte. |
Software-Handbuch
1. μFR Readers Tool – Haupt-Software-Befehle
Herunterladen: ufr_reader_tool
Die erste Gruppe von Befehlen oben auf der μFR Readers Tool Software-GUI bezieht sich auf den Verbindungsaufbau und die Hardware-Reset-Funktionen.
1.1 μFR Reader Tool – Reader Open
Klicken Sie auf die Schaltfläche Reader Open, um das Gerät anzuschließen. Diese Funktion sucht automatisch nach dem ersten verfügbaren Gerät der μFR-Serie.
Wenn ein μFR-Gerät erkannt wird, zeigt die Software ihre grundlegenden Informationen an (Seriennummer, Hardwareversion, Firmware-Version, Gerätetyp).
1,5 μFR Readers Tool – Reader Check Connection
Die Funktion Reader Check Connection prüft auf Verbindungen zu den angeschlossenen μFR-Geräten.Wenn das Gerät physisch an den Computer angeschlossen ist, aber von der μFR Readers Tool-Software nicht erkannt wird, deutet dies darauf hin, dass möglicherweise ein Problem mit der Hardwareinstallation vorliegt (fehlende Treiber, beschädigte Firmware, beschädigtes USB-Kabel usw.).
1,7 μFR Reader Tool – Reader Open Ex
Mit dieser Funktion können Sie den Reader auf verschiedene Arten öffnen. Es kann auch verwendet werden, um die Kommunikation mit dem COM-Port herzustellen. Die Datei uFCoder.h enthält die Enumeration E_READER_TYPE mit folgenden Werten:
enum
E_READER_TYPE{
AUTO = 0,UFR_TYPE = 1,UFR_RS232_TYPE = 2,BASEHD_UFR_TYPE = 3,UFR_ONLINE_TYPE
= 4
};
Diese Enumerationswerte sind die reader_type Parameter für die ReaderOpenEx-Funktion .Für die automatische Suche verwenden Sie den Wert 0.
EXAMPLE
Wenn der angegebene reader_type-Wert 4 ist, sucht die Software nur nach den Geräten der μFR Online-Serie. Für die port_name fügen Sie die IP-Adresse des Geräts oder seine Seriennummer hinzu (Ei 192.168.1.123 oder ON101390), und für die port_interface fügen Sie den Wert "U" für UDP, "T" für TCP oder 0 für die automatische Suche in der Betriebsart hinzu. Geben Sie im Feld des zusätzlichen Arguments (zusätzlich) die Seriennummer des μFR-Geräts ein, um es auf 1Mbit/s (Ei "UN123456") oder 0 für die automatische Suche zu öffnen.
Hinweis: Wenn Sie mehr als ein μFR-Gerät angeschlossen haben und die automatische Suchoption (Wert 0) verwenden, erkennt die Software das erste verfügbare μFR-Gerät und stellt eine Verbindung zu diesem her.
Detaillierte Anweisungen finden Sie in API Docs.
2. μFR Readers Tool – Baudrateneinstellungen
Die erste Gruppe von Befehlen bezieht sich auf das angeschlossene μFR-Gerät, das die serielle Schnittstelle übertragen kann. Es enthält den Baudratensatz und die Reset-Funktion.
2.1 μFR Readers Tool – Baudrate ändern
- Um die neue Baudrate der seriellen Schnittstelle mit angeschlossenem uFR-Gerät festzulegen, wählen Sie die neue Bandrate aus einer Dropdown-Liste des Bedienfelds Bandrateneinstellungen aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Neue gebundene Rate eingeben , um die Änderung zu bestätigen.
- Wenn sich die Baudrate ändert, nachdem Sie Ihr Gerät oder das Softwaretool neu gestartet haben, zeigt die Statusleiste den Fehler beim Öffnen des Lesegeräts an, wie im folgenden Screenshot gezeigt.
Dies ist ein erwarteter Fehler und nichts, worüber man sich Sorgen machen muss. Da die Reader-Baudrate geändert wird, wird sie nicht mehr mit der Computerrate gekoppelt. Um die Verbindung wieder herzustellen, verwenden Sie die Befehle zum Zurücksetzen der gebundenen Rate im rechten Bereich der Software.
- Um die neue Baudrate der seriellen Schnittstelle mit angeschlossenem uFR-Gerät festzulegen, wählen Sie die neue Bandrate aus einer Dropdown-Liste des Bedienfelds Bandrateneinstellungen aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Neue gebundene Rate eingeben , um die Änderung zu bestätigen.
2.2 μFR Readers Tool – Zurücksetzen der Baudrate
Um die Baudrate des μFR-Geräts zurückzusetzen, müssen Sie die Kommunikationsparameter manuell eingeben. Durchsuchen Sie Ihr Computersystem nach dem COM-Portnamen des μFR-Geräts .Füllen Sie das Feld COM-Port aus, indem Sie die Geräteportnummer einschließlich des Präfixes COM angeben. Sehen Sie sich auch die API der μFR-Serie an, um zwei weitere Parameterwerte zu finden. Geben Sie den Wert Reader Type und Port Interface an, die beide von API definiert werden. Der Wert 0 für einen dieser Parameter führt eine automatische Suche durch. Denken Sie jedoch daran, wenn es um die Bandratenänderung geht, kann die automatische Suchfunktion fehlschlagen. Anstelle von 0 empfehlen wir Ihnen, den genauen Port Interface-Wert anzugeben (z. B. Wert 2 für FTDI-Treiber).
Klicken Sie auf die Schaltfläche Baudrate auf Standard zurücksetzen, um das Zurücksetzen der Baudrate zu bestätigen.
Wenn alle Parameter korrekt sind, wird in der Statusleiste die Meldung Reader Open status is OK
angezeigt.HINWEIS: Die Baudrate der μFR-Serie kann auch mit dem speziellen Digital Logic Konsolentool – ufr-baud_rate_change_console – in wenigen Schritten zurückgesetzt werden.
4.1 μFR Readers Tool – Manuelles Aktivieren/Deaktivieren des Schlafmodus
Mit den Funktionstasten oben in diesem Abschnitt können Sie den Schlafmodus auf Ihrem μFR-Gerät manuell aktivieren oder deaktivieren. Klicken Sie zum Aktivieren auf die Schaltfläche Ruhezustand eingeben und zum Aktivieren in den Energiesparmodus eingeben, um den Ruhezustand des angeschlossenen Lesegeräts zu deaktivieren.
4.2 μFR Readers Tool – Auto Sleep Mode Setup
Anstatt den Ruhezustand des μFR-Geräts manuell zu aktivieren, können Sie die automatische Aktivierung des Ruhemodus einstellen, indem Sie den Standby-Zeitraum definieren, bevor das Gerät in den Ruhezustand wechselt. Um diese Funktion festzulegen, füllen Sie die Datei Auto Sleep After aus, indem Sie das Standby-Intervall in Sekunden eingeben, um der Aktivierung des Schlafmodus vorauszugehen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Automatischen Ruhezustand festlegen , um die neuen Einstellungen zu bestätigen.
4.3 μFR Readers Tool – Überprüfen Sie die Einstellungen für den automatischen Schlafmodus
Um zu überprüfen, ob der automatische Standbymodus auf dem angeschlossenen μFR-Gerät eingestellt ist, und um die voreingestellte Anzahl von Sekunden vor der Aktivierung des automatischen Ruhezustands abzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche Automatische Ruhezustandssekunden abrufen . Diese Funktion zeigt die vordefinierte Anzahl von Sekunden für das aktuelle Lesegerät an. Wenn der Feldwert Auto Sleep After auf der linken Seite 0 ist, bedeutet dies, dass der automatische Standbymodus auf dem verbundenen Gerät nicht aktiviert ist.
Hinweis: Unabhängig davon, ob der Energiesparmodus auf dem angeschlossenen Gerät manuell oder automatisch aktiviert wird, kann er durch Klicken auf die Schaltfläche Ruhezustand verlassen abgebrochen werden.
5.1 μFR Readers Tool – Kommunikationsgeschwindigkeit ändern
Um die Kommunikationsgeschwindigkeit zwischen Ihrer NFC-RFID-Hardware anzupassen, wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit im Dropdown-Menü aus. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Geschwindigkeit festlegen , um die neuen Einstellungen zu speichern.
Um die unterschiedliche Geschwindigkeit für die Datenübertragung und den Datenempfang einzustellen, wählen Sie verschiedene Werte aus dem TX- und RX-Dropdown-Menü aus.
Hinweis: Sobald Sie die Kommunikationsgeschwindigkeit Ihres μFR-Geräts geändert haben, bleiben diese neuen Einstellungen erhalten, bis Sie die Geschwindigkeit erneut zurücksetzen. Folglich ist der angeschlossene μFR-Leser nicht in der Lage, die Kommunikation mit Karten/Tags herzustellen, die mit einer anderen als der derzeit definierten μFR-Gerätegeschwindigkeit arbeitet. Um die Kommunikation mit diesen Karten-/Tag-Typen zu ermöglichen, müssen Sie die Kommunikationsgeschwindigkeit des μFR-Geräts auf den Wert einstellen, der der Karten-/Tag-Geschwindigkeit entspricht.
5.2 μFR Readers Tool – Erhalten Sie Kommunikationsgeschwindigkeit
Um die vordefinierte Kommunikationsgeschwindigkeit des angeschlossenen μFR-Geräts zu überprüfen, klicken Sie auf die Schaltfläche Get Speed . Das Feld dieser Taste auf der linken Seite zeigt die aktuell eingestellte Kommunikationsgeschwindigkeit des Geräts an.
Dieses Handbuch stellt die ausführbare Software mit Quellcode in der Programmiersprache C++ vor. Quellcode SDK s auch verfügbar.