Kostenloses Quellcode-Softwarebeispiel für die Verwendung von Lesegeräten der μFR-Serie auf dem Android-Host
Dieses Quellcode-Softwarebeispiel wurde für Android Studio V1.5 oder höher geschrieben. Zeigt die grundlegende Verwendung des Lesegeräts der μFR-Serie auf Android.
Erste Schritte
Projekt herunterladen, Open Source in Android Studio, kompilieren und ausführen. Das SDK-Projekt ist unter ufr-examples-android-block-read verfügbar.
Die Klasse ufr-lib-android ist für dieses Projekt obligatorisch.
Voraussetzungen
- Lesegerät der μFR-Serie
- Android Studio V1.5 oder höher,
- Ein Android-Gerät mit OTG-Unterstützung
HINWEIS: Wenn Sie ein Android-Gerät ohne OTG-Unterstützung haben, können Sie es trotzdem verwenden, aber nur, wenn Sie unsere APB – Android Power Bridge einbeziehen.
Installation
Es ist keine Installation erforderlich.
Erläuterung zum Hintergrund
Die Kommunikation der Lesegeräte der μFR-Serie mit Android erfolgt über einen physischen USB-Anschluss und wird über unser serielles Protokoll hergestellt. Das Android-Gerät muss in der Lage sein, OTG-Funktionen auszuführen, z. B. wenn Android ein Host ist, während der Leser ein Slave-Gerät ist.
Die Klasse ufr-lib-android ist für dieses Projekt obligatorisch, sie fügt Funktionen und Aufrufe zu Geräte-Firmware-Funktionen und -Befehlen hinzu.
Weitere Informationen finden Sie in den Dokumenten zum seriellen Protokoll im Projekt /ufr-doc/.
Umsetzung
Ein Beispiel bietet grundlegende Funktionen, z. B. das Abrufen der seriellen UID der Karte, das Lesen und Schreiben von Datenblöcken und die Verwendung von UI-Steuerelementen wie Sound.
Enthüllungen
Der Zweck dieser Demo-Software ist es, zusätzliche Informationen über die Verwendung von μFR-Series-spezifischen Funktionen bereitzustellen.
Es ist spezifisch für die erwähnte Hardware NUR und einige andere Hardware könnte einen anderen Ansatz haben, bitte beachten Sie das.
