2.6. Probleme, Fehler, Probleme
Eine beschädigte μFR Nano Online-Firmware-Wiederherstellung – Desktop-App
Last Updated: März 30, 2023Eine beschädigte μFR Nano Online-Firmware-Wiederherstellung – Desktop-App Wenn Sie ein Problem mit einer beschädigten Firmware Ihres μFR Nano Online-Geräts haben und es nicht mit Ihrem Netzwerk verbunden werden kann, oder aus einem anderen Grund nicht auf die Web-Backend-Konfiguration in Ihrem Browser zugreifen können, müssen Sie das Gerät mit den Desktop-Tools wiederherstellen. Windows-Desktop-Tools – μFR Nano Online-Firmware-Wiederherstellung Schließen Sie das Gerät an den USB-Anschluss Ihres Windows-Computers an und stellen Sie sicher, dass Ihre FTDI-Treiber ordnungsgemäß ausgeführt werden. Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, besteht das μFR Nano Online-Gerät aus den beiden verbundenen Hardwarekomponenten uFR Nano und ESP32, die beide über eine eigene Firmware verfügen. Daher kann es sein, dass ein Firmware-Flash-Tool nicht das gesamte Gerät wiederherstellt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die ESP32-Firmware des Geräts fehlgeschlagen ist. Der Konsolenblinker kann den uFR Nano-Leser des Geräts blinken, aber Sie müssen zuerst den ESP32 mit dem folgenden ufr_online-Flasher-One-Click-Tool reparieren (erklärt unter https://www.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/software/ufr-online-flasher/). Falls Sie Probleme haben, das Gerät auf dem Windows-Computer zu erkennen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Bedingungen erfüllen: – FTDI-Fahrer anwesend – Das Gerät wird direkt an den USB-Anschluss des Host-Computers angeschlossen (nicht an die externe Stromversorgung) – Laden Sie den uFR Online Flasher herunter – Führen Sie das Tool...
So aktualisieren Sie die μFR Nano Online-Firmware
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online Firmware-Spülung – Upgrade und Downgrade Wenn Sie Ihr μFR Nano Online-Gerät aktualisieren oder downgraden müssen, können Sie für das mit dem Desktop-Host verbundene (USB-verbundene) Gerät die Software-Tools verwenden, die für die μFR Online-Geräte bereitgestellt werden, oder Sie können die Firmware-Aktualisierungsoptionen des Geräte-Webkonfigurationsfensters verwenden. Für den Desktop sollten Sie die folgende Firmware-Flash-Software herunterladen – ufr_online-flasher-oneclick. Diese Implementierung des Software-Tools wird unter https://www.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/software/ufr-online-flasher/ näher erläutert. Dieses Gerät ist jedoch in erster Linie für die Verwendung als Netzwerkgerät konzipiert, so dass es vollständig konfiguriert werden kann und sowohl die Firmware (uFR und ESP32) als auch die Online-Frontoptionen aktualisiert werden können. Um auf das Front-End-Panel zugreifen zu können, müssen Sie das Lesegerät mit Ihrem Netzwerk verbinden. Öffnen Sie dann die zugewiesene IP-Adresse in Ihrem Browser. Befolgen Sie außerdem die Schritte des Demonstrationsvideos. 🔗 https://www.youtube.com/watch?v=5khSfhTnxV0&ab_channel=D-LogicNFC_SDK Bitte beachten Sie, dass die Standard-Anmeldedaten für das Online-Konfigurationsfenster des Geräts wie folgt lauten: Benutzer: UFR Passwort: UFR Beide genannten Lösungen, Desktop und Netzwerk, enthalten die Option zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Beachten Sie jedoch, dass das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle Konfigurationsoptionen der Geräte auf die Standardwerte zurücksetzt, sich jedoch nicht auf die Firmware-Version auswirkt. Wenn Sie ein Upgrade oder Downgrade der Firmware durchführen müssen, müssen Sie diese...
Ein beschädigter μFR Nano Online-Firmware-Diagnose und -Wiederherstellung – Web-Backend
Last Updated: März 30, 2023Ein beschädigter μFR Nano Online-Firmware-Diagnose und -Wiederherstellung – Web-Backend – Firmware-Problem mit dem μFR-Lesegerät – Dieses Gerät verfügt über zwei LED-Paare. Die oberen LEDs sind mit der ESP32-Platine verbunden und zeigen den Status der Netzwerkverbindung an, während das untere LED-Paar mit dem NFC-Lesegerät verbunden ist. Die unteren LEDs sollten grün blinken (langsam, wenn sich keine Karte in der Nähe befindet, und schnell, wenn Sie die Karte lesen). Wenn unten ein rotes Licht oder gar kein Licht angezeigt wird, fehlt die Firmware des μFR-Lesegeräts oder ist beschädigt. Wenn Sie weiterhin auf das Web-Backend Ihres Geräts zugreifen können, melden Sie sich bitte an und überprüfen Sie die Geräteinformationen wie unten gezeigt: Die rot markierten Felder enthalten die Firmware-Details des NFC-Lesegeräts. Wenn hier keine Firmware-Daten aufgelistet sind oder wenn sowohl die serielle als auch die Firmware-Version des Lesegeräts fehlen, ist die Firmware Ihres Geräts beschädigt. In diesem Fall können Sie versuchen, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Verbinden Sie dann das Gerät erneut mit Ihrem Netzwerk und flashen Sie beide Firmware erneut. Unabhängig davon, welche Firmware-Version Ihr Gerät hat, wird empfohlen, auf die neueste Version zu aktualisieren. Dadurch sollte die gesamte Gerätefunktionalität wiederhergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst mit der...
So stellen Sie die verlorene Kommunikation μFR Nano Online wieder her
Last Updated: April 4, 2023Das μFR Nano Online-Lesegerät ist nach dem Flashen der Firmware oder der Konfiguration "verloren" – Wiederherstellungshandbuch – Versuchen Sie zunächst, das Lesegerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, um Konflikte zu vermeiden, die durch eine falsche Konfiguration verursacht werden können. Anwendung von Desktop-Tools: μFR Online Konfigurator Gebrauchsanweisungen finden Sie unter https://www.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/software/%c2%b5fr-online-configurator/ Mit einem Klick auf Connect uFR Online sucht diese Software automatisch nach Ports und verbindet den Nano Online Reader. Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie, ob ein anderes FTDI-Gerät an den PC angeschlossen ist, das während der Arbeit mit dieser Software getrennt werden muss. Es ist auch möglich, dass andere Prozesse in Ihrem System die Portsuche beeinflussen können, daher empfehle ich Ihnen, die Software mehrmals hintereinander auszuführen und den Leser anzuschließen. Wenn dies erfolgreich ist, wenden Sie Schritt 6 an. uFR Online Configurator – Setzen Sie die Konfiguration auf die auf der obigen Seite beschriebene Werkseinstellung zurück. Mit dieser Funktion werden der Arbeitsmodus des Lesegeräts, alle benutzerdefinierten Einstellungen und die Wi-Fi-Anmeldeinformationen zurückgesetzt (das Gerät ist nicht mit dem Netzwerk verbunden). Daher werden alle Softwarefunktionen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die beiden Firmware, die das Gerät verwendet. Als nächstes ist es notwendig, zwei Firmware-Dateien zu...
So verwenden Sie das EMV Credit Card Reading SDK mit dem μFR Nano Online
Last Updated: März 30, 2023So verwenden Sie das EMV Credit Card Reading SDK mit dem μFR Nano Online Obwohl das Gerät die rohen Lesedaten an den Remote-Server liefert, unterstützt es die EMV-Verschlüsselung selbst nicht. Dies bedeutet, dass das Gerät ohne den Einsatz einer zwischengeschalteten Softwarelösung, die eine solche Verschlüsselung anwendet, die verschlüsselten Kreditkartendaten nicht an das webbasierte System übertragen kann. Um das Kreditkartenlesen des Geräts zu testen, können Sie einige der Desktop-SDK-Projekte aus der folgenden Liste der SDKs verwenden: Kreditkartenlesesoftware SDK C++ Kreditkartenlesesoftware SDK C # Kreditkartenlesesoftware SDK C Kreditkartenlesesoftware SDK Java Kreditkartenlesesoftware SDK WPF Anforderungen an USB-Geräte Dieses Gerät kann mit der Desktop-Software auf die gleiche Weise wie jedes andere Lesegerät der μFR-Serie ohne Netzwerkunterstützung verwendet werden, wenn Sie es an den USB-Anschluss des PCs anschließen. Sie müssen nur die FTDI-Treiber auf Ihrem Computer installiert haben, um die Software verwenden zu können. Bitte überprüfen Sie die Installationsanweisungen für FTDI-Treiber unter https://www.d-logic.com/knowledge_base-tag/ftdi-drivers/. Anforderungen an mit dem Netzwerk verbundene Geräte Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Host-Computer (PC) mit demselben Netzwerk wie Ihr μFR Nano Online-Gerät verbunden ist, um die Desktop-Software mit dem mit dem Netzwerk verbundenen Gerät zu verwenden. Verwenden Sie nach dem Start der Software die Option Advanced Reader Open anstelle der Option Simple...
uFR Reader Writer unter macOS – Tipps zu FTDI-Treibern und Kommunikationsberechtigungen
Last Updated: März 30, 2023uFR Reader Writer unter macOS Tipps zu FTDI-Treibern und Kommunikationsberechtigungen macOS hat eine etwas andere Struktur als Linux, so dass die Kommunikation mit dem Reader nicht mit einem einfachen Skript für Linux-Benutzer aktiviert werden kann. Die Aktivierung der Kommunikation zwischen der Software und dem über USB angeschlossenen Lesegerät variiert je nach macOS-Version. Die Betriebssystemversionen von Mavericks (Version 10.9) und höher verfügen bereits über den AppleUSBFTDI-Treiber. Die Schnittstelle ist auf den FTDI-Kext abgestimmt, der wiederum einen seriellen BSD-Port für die Verwendung auf der Anwendungsschicht erstellt. Die Anwendung öffnet die serielle Schnittstelle, um mit der Hardware zu kommunizieren. Auf der anderen Seite implementieren die über USB angeschlossenen μFR-Geräte Benutzerclienttreiber, um direkt aus dem Benutzerbereich mit dem Gerät zu kommunizieren (FTDI D2XX-Treiber). Daher kann die Kommunikation mit der Software durch das Vorhandensein des AppleUSBFTDI kext beeinträchtigt werden. Softwareanwendungen können möglicherweise keine Verbindung mit der Hardware herstellen, da IOKit den AppleUSBFTDI-Treiber bereits mit dem Gerät abgeglichen hat. Die Lösung in diesem Fall besteht darin, die AppleUSBFTDI-Treiber vor der Installation des FTDI D2XX zu entladen. Die Installationsanleitung finden Sie unter https://www.d-logic.com/knowledge_base/ftdi-drivers-installation-on-64-bit-macos/. Bei einigen macOS-Versionen besteht die Möglichkeit, dass VCP durch die Installation von D2xxHelper blockiert wird, die mit einer Anwendung gebündelt ist. VCP und eine...
BLE-Modus – Pairing & Anschließen des uFR Nano Online Readers
Last Updated: März 30, 2023Wie aktiviere ich den BLE-Modus auf dem uFR Nano Online Reader? Loggen Sie sich auf der uFR Online WEB Frontend-Einstellungsseite ein; Wählen Sie Andere Einstellungen aus dem Menü; Wenn sich das Lesegerät im Master-Modus befindet, wechseln Sie in den Slave-Modus. Gehen Sie zum BLE-Abschnitt (Bild unten); Um den BLE-Modus zu aktivieren, klicken Sie auf die Abschnittsschaltfläche. Der BLE-Sicherheitsbereich wird angezeigt (Bild unten); Navigieren Sie nach unten, um weitere Informationen zu den BLE-Sicherheitsmodi zu erhalten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und neu starten. Nach dem Neustart des Lesegeräts blinkt das hellblaue Licht. Anmerkungen: Blinkende hellblaue LEDs zeigen an, dass das Lesegerät darauf wartet, dass ein Smartphone oder ein anderes BLE-fähiges Gerät eine Verbindung herstellt. Das Gerät kann auch als WiFi-Zugangspunkt angesehen werden. Eine konstant hellblaue LED zeigt an, dass das Lesegerät bereits gekoppelt ist. Beim BLE-Scannen werden angeschlossene Geräte nicht erkannt. Das Gerät ist nicht sichtbar und fungiert als WLAN-Zugangspunkt. BLE-Sicherheitsmodi Es gibt drei BLE-Sicherheitsmodi. Einzelheiten zu allen drei sind in Tabelle 1 dargestellt. Deaktivierte Sicherheit bedeutet, dass es keinen offenen Sicherheitskanal und MITM-Schutz gibt. * Sicherheit deaktiviert Sicherheit aktiviert und die PIN ist auf 0 festgelegt. Sicherheit aktiviert und die PIN ist 6-stellig lang Paarung Optional Erforderlich Erforderlich...
USB-angeschlossener μFR Nano Online NFC RFID Reader Writer auf dem Raspberry Pi
Last Updated: März 30, 2023USB-angeschlossener μFR Nano Online NFC RFID Reader Writer auf dem Raspberry Pi Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um den an den Raspberry Pi USB-Anschluss angeschlossenen μFR Nano Online-Lesegerät anzuschließen und auszuführen: 1) USB-ANGESCHLOSSENE μFR NANO ONLINE NFC READER INSTALLATION Alle Geräte der μFR-Serie benötigen die FTDI-Treiber für die USB-Kommunikation. Dies gilt auch für den μFR Nano Online NFC-Reader, wenn er als Standard-USB-Gerät verwendet wird.Wenn Sie keine FTDI-Treiber auf Ihrem installierten Raspberry Pi installiert haben, befolgen Sie bitte das Handbuch für die FTDI-Treiber, die auf den Linux-basierten Plattformen installiert sind. Dieser Artikel ist auch in unserer Knowledge Base verfügbar. Wichtiger Hinweis: Bevor Sie mit der μFR Nano Online-Implementierung fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie dem lokalen Benutzer die Zugriffsberechtigung USB PORT erteilen (das Skript ist in unserem GitLab-Projekt-Repository verfügbar). Sobald Sie die FTDI-Treiber mit Ihrem USB-verbundenen NFC-Lesegerät installiert haben, können Sie den Port öffnen und die Kommunikation mit dem Gerät über die ReaderOpen-Funktion der ufr-Bibliothek herstellen. Wichtiger Hinweis: Die empfohlene Bibliothek für den Raspberry Pi ist die 64-Bit-Datei aarch64. Es gibt jedoch einige bekannte Probleme mit aarch64 auf einem Raspberry Pi 4 mit 8 GB im Zusammenhang mit der USB-A 2.0- und 3.0-Ports-Funktionalität. Diese Ports funktionieren möglicherweise nicht mit dem generischen...
Ausführen von Python SDK/Software unter macOS
Last Updated: März 30, 2023Für Python-Softwarebeispiele empfehlen wir Ihnen, eine beliebige Python 3.x.x-Version zu verwenden. Wenn Sie nicht die richtige Python-Version installiert haben, verwenden Sie die folgende Befehlszeile, um eine neue Version zu installieren: Brew installieren Python Führen Sie nun einfach unser Quellcode-Softwarebeispiel mit dem folgenden Befehl aus: python3 file_name.py Bitte beachten Sie, dass unsere Python SDK-Struktur nur eine ausführbare .py Datei (Hauptdatei) hat und dass man alle anderen Dateien als Module importiert. Beispielsweise verwendet die NDEF Python SDK-Konsole ndef_example.py als Hauptdatei, sodass die Software mit dem folgenden Befehl ausgeführt wird: Python3-ndef_example.py Um sicherzustellen, welche Datei die ausführbare Hauptdatei ist, können Sie einfach den Quellcode der *.py-Dateien überprüfen und nach der Datei suchen, die eine ReaderOpen / ReaderOpenEx-Funktion aufruft. HINWEIS: Dieser Test wurde mit Python 3.7.2 so durchgeführt und enthielt das folgende SDK: https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-ndef-examples-python-console https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-mf-examples-c
Fehler beim Öffnen des Lesegeräts unter macOS – Code (0x54)
Last Updated: März 30, 2023Die FTDI-Treiber einiger macOS-Versionen können einen Fehler verursachen, wenn Sie versuchen, den Reader mit einigen der μFR SDK-Tools zu öffnen. Wenn Sie im Begriff sind, macOS Catalina und neuere Versionen zu verwenden, können Sie Probleme bei der Verwendung der Funktionen ReaderOpen() oder ReaderOpenEx() haben. Falls Sie den Status "READER_OPENING_ERROR (0x54)" erhalten, überprüfen Sie bitte Folgendes: macOS Catalina und folglich Big Sur sollten sich auf einen eigenen AppleUSBFTDI-Treiber verlassen. Um unser SDK ordnungsgemäß auszuführen, sollten Sie alle anderen derzeit vorhandenen Treiber entladen. Überprüfen Sie die geladenen FTDI-Treiber mit dem folgenden Befehl: kextstat | grep -i ftd Wenn die "com. FTDI.driver.FTDIUSBSerialDriver" oder eine ähnliche Zeichenfolge ohne die Zeichenfolge "Apple" in ihrem Namen in der Terminalausgabe aufgeführt ist, müssen Sie sie entladen. Zum Beispiel haben wir während unserer Tests den folgenden Befehl verwendet, um einen ausreichenden Treiber zu entladen: sudo kextunload /Library/StagedExtensions/Library/Extensions/FTDIUSBSerialDriver.kext Nach diesem Schritt gab es keine Probleme beim Ausführen der ReaderOpen/ReaderOpenEx-Funktionen über unsere API. Wir haben auch die dylib-Datei nach /usr/local/lib kopiert: sudo cp Desktop / D2XX / libftd2xx.1.4.22.dylib /usr/local/lib/libftd2xx.1.4.22.dylib Diese beiden Schritte sollten alle Kommunikationsprobleme des FTDI-Treibers zwischen dem Leser und dem Host lösen. Ich hoffe, diese Anweisungen werden Ihnen helfen, das Problem zu lösen. Für weitere Fragen und Wünsche...
Gibt es ein NFC-RFID-Tool, das RFID-Karten auf einem Computer und deren Daten auf einem Server registrieren kann?
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online Reader Einstellungen
Last Updated: März 30, 2023Struktur der μFR Nano Online Reader-Protokolle
Last Updated: März 30, 2023Grundlagen der μFR Nano Online Reader Implementierung
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online OEM Sperren/Entsperren
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online-LEDs Statuslegende
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online Installationsanleitung
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online Standardeinstellungen
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online 2,4 GHz Pairing-Problem – Android
Last Updated: März 30, 2023Problem Nano online funktioniert, wenn die Kopplung erfolgt. Aber wenn ich Nano Online rasiere und es dann einschalte, muss ich wieder eine Paarung vornehmen. Andere Geräte verbinden sich nach der ersten Kopplung automatisch mit dem Telefon, ohne sie erneut zu koppeln. lösung Dies wird in den höheren Firmware-Versionen behoben. Bitte aktualisieren Sie Ihr Nano Online auf Version 2.5.2W oder höher, falls verfügbar. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Firmware-Update-Option am unteren Rand des Geräte-Frontend-Konfigurationsbereichs zu verwenden. Sie können auch das Desktop-Firmware-Flashing-Tool verwenden, das bei https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr_online-flasher-oneclick verfügbar ist. Video-Tutorials: Frontend-Firmware-Upgrade – https://www.youtube.com/watch?v=5khSfhTnxV0&t=1s Firmware-Flashing-Tool – https://www.youtube.com/watch?v=PFLGOdq1igA&t=1s
μFR Device RF Einstellungen – auf Standard zurücksetzen
Last Updated: März 30, 2023Installation von Geräten der μFR-Serie auf Linux-Distributionen
Last Updated: Dezember 21, 2020μFR Nano Online REST Dienste
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano Online Reader Tools
Last Updated: März 30, 2023Ist es programmgesteuert möglich, den Summer auf μFR Nano Online auszuschalten (über Online-Befehl) und die Pieptöne über USER_INTERFACE_SIGNAL zu senden?
Last Updated: März 30, 2023So kommunizieren Sie mit dem μFR-Gerät unter Windows ohne FTDI-Treiberimplementierung
Last Updated: März 30, 2023So verwenden Sie das μFR-Gerät unter Windows ohne die Implementierung der FTDI-Treiber: Sie können die Verwendung von FTDI-Treibern (D2XX) vermeiden, indem Sie mit dem Lesegerät über
iOS-Unterstützung für Hardware der μFR-Serie
Last Updated: März 30, 2023Für iOS bieten wir die Hardwarebibliothek der μFR-Serie für iOS, die APIs und andere Dokumentationen im Zusammenhang mit Hardware sowie den erforderlichen technischen Support für Ihre Projektentwicklung. Was die Entwicklungstools und ausführbaren Softwarelösungen betrifft, so ist das aktuelle iOS-kompatible SDK in unserem GitLab-Repository und den beiden Apps im App Store verfügbar.Das SDK ist mit allen Geräten der μFR-Serie kompatibel, während eine von zwei verfügbaren iOS-Apps exklusiv für den μFR Nano Online-Leser entwickelt wurde.
Wie kann das Wi-Fi-Netzwerk geändert werden, wenn das μFR Nano Online-Gerät bereits verbunden ist?
Last Updated: März 30, 2023Um das Wi-Fi-Netzwerk zu ändern, wenn das μFR Nano Online-Gerät bereits mit dem WLAN verbunden ist, können Sie das Gerät wie folgt trennen und zurücksetzen:
Wie greife ich auf das μFR Nano Online-Konfigurationsfeld zu, nachdem ich den 2,4-GHz-BLE-HID-Modus eingestellt habe?
Last Updated: März 30, 2023Wie greife ich auf das μFR Nano Online-Konfigurationspanel zu, nachdem ich den 2,4-GHz-Low-Energy-HID-Modus eingestellt habe? Wenn μFR Nano Online in einem 2,4-GHz-Low-Energy-HID-Modus arbeitet und mit dem Hostgerät (PC, Telefon) gekoppelt ist, wird der Wi-Fi-Zugangspunkt ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Um auf das Geräte-Frontend-Konfigurationsfeld zuzugreifen, müssen Sie zuerst die 2,4-GHz-Low-Energy-Verbindung auf dem Hostgerät deaktivieren (entkoppeln). Danach wird der Access Point mit der Wi-Fi-SSID und der Seriennummer des Geräts (z. B. ON1XXXXX) eingeschaltet. Stellen Sie schließlich eine Verbindung zu diesem Wi-Fi-Zugangspunkt her und greifen Sie auf das Konfigurationsfeld zu, indem Sie die IP-Adresse 192.168.4.1 in Ihren Browser eingeben. Alternativ können Sie das Gerät auf den Wi-Fi-Slave-Modus zurücksetzen, indem Sie das Gerät mit dem uFR Online Flasher-Tool auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Konfigurieren Sie Raspbian für Raspberry Pi 3 für die Verwendung von Digital Logic Shield mit uFReader RS232
Last Updated: März 30, 2023Karten-/Tag-Lesefehler in der NT4H C Console-Software mit Geräte-Firmware-Version 5.0.52
Last Updated: März 30, 2023Die (derzeit neueste) Firmware-Version 5.0.52 kann zu einem SDK-Funktionsfehler oder zum Einfrieren der Konsole führen (Problem in der ufr-examples-c-nt4h-Software erkannt). Wenn Sie ein solches Problem haben, besteht die Lösung darin, eine andere Firmware-Version auf Ihrem Gerät zu installieren. Wenn in unserer Firmware-Update-Liste eine neue Firmware-Version verfügbar ist, empfehlen wir das Firmware-Downgrade. Das Upgrade oder Downgrade der Firmware auf die Version 5.0.51 löst dieses Problem. Um die neue Firmware zu installieren, können Sie die μFR Nano Online-Webeinstellungen (Geräte-IP) verwenden, nach verfügbaren Firmware-Versionen suchen und die neueste verfügbare Firmware-Version oder die 5.0.51-Version aus der Liste auswählen. Alternativ können Sie zu diesem Zweck auch Desktop-Software https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr_online-flasher-oneclick verwenden.