Digital Logic Web Banner Stand2605 1200
Digital Logic Web Banner
Grundlagen der μFR Nano Online Reader Implementierung
View Categories

Grundlagen der μFR Nano Online Reader Implementierung

Grundlagen der μFR Nano Online Reader Implementierung #

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den μFR Nano Online-Reader verwenden.

UDP/TCP-Kommunikation #

  • Alle an UDP/TCP-Port 1 gesendeten Bytes werden an UART1 weitergeleitet und umgekehrt
  • Alle an UDP/TCP-Port 2 gesendeten Bytes werden an UART2 weitergeleitet und umgekehrt
  • Bibliotheken der μFR-Serie unterstützen UDP/TCP-Kommunikation
  • Der UDP/TCP-Modus arbeitet parallel zum Transparent- und HTTP-Modus.

UDP/TCP-Kommunikation – Beispiel zum Öffnen des Lesegeräts #

/*

Öffnen des Readers auf IP-Adresse 192.168.1.112 und Port 8881 für die UDP-Kommunikation. */

ReaderOpenEx(0, "192.168.1.112:8881", 'U', 0);

/*

Öffnen des Readers auf IP-Adresse 192.168.1.112 und Port 8881 für die TCP-Kommunikation. */

ReaderOpenEx(0, "192.168.1.112:8881", 'T', 0);

BLE-Kommunikation im seriellen Modus #

  • Alle Bytes, die an die serielle BLE-Schnittstelle gesendet werden, werden an UART1 oder UART2 weitergeleitet und umgekehrt.
  • Der BLE-Modus funktioniert nicht parallel zum UDP/TCP- und HTTP-Modus.

BLE-Kommunikation im seriellen Modus – Beispiel zum Öffnen des Lesegeräts #

/*

Öffnen des Lesegeräts im seriellen BLE-Modus am virtuellen Port COM34. Muss das Zurücksetzen beim Öffnen deaktivieren. */

ReaderOpenEx(2, "COM34", 0, "UNIT_OPEN_RESET_DISABLE");

BLE-Kommunikation im seriellen Modus #

  • Alle Bytes, die an die serielle USB-Schnittstelle gesendet werden, werden an UART1 oder UART2 weitergeleitet und umgekehrt.
  • Der transparente Modus arbeitet parallel zum UDP/TCP- und HTTP-Modus.

Kommunikation im transparenten Modus – Beispiel zum Öffnen des Lesegeräts #

/*

Öffnen des Lesegeräts im Modus "Transparent". Muss das Zurücksetzen beim Öffnen deaktivieren.

*/

ReaderOpenEx(2, 0, 0, "UNIT_OPEN_RESET_DISABLE");

HTTP-Modus-Kommunikation #

  • Alle HEX-Zeichenfolgenbytes, die im POST-Text gesendet werden, werden an UART1 oder UART2 weitergeleitet und umgekehrt.
  • Der HTTP-Modus arbeitet parallel zu UDP/TCP und dem transparenten Modus.

HTTP-Modus-Kommunikation – GetCardIdEx-Beispiel #

/*

Abrufen der Karten-ID im HTTP-Modus mithilfe einer HTTP POST-Anforderung.

*/

HTTP POST Request body an μFR Reader /uart1 oder /uart2 > 557caa00aaccec gesendet

HTTP POST Response body gesendet von μFR Reader > de7ced0b08044f52dad99500000000000cb