5.4 Softwarebeispiele & Tools
USB-angeschlossener μFR Nano Online NFC RFID Reader Writer auf dem Raspberry Pi
Last Updated: März 30, 2023USB-angeschlossener μFR Nano Online NFC RFID Reader Writer auf dem Raspberry Pi Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um den an den Raspberry Pi USB-Anschluss angeschlossenen μFR Nano Online-Lesegerät anzuschließen und auszuführen: 1) USB-ANGESCHLOSSENE μFR NANO ONLINE NFC READER INSTALLATION Alle Geräte der μFR-Serie benötigen die FTDI-Treiber für die USB-Kommunikation. Dies gilt auch für den μFR Nano Online NFC-Reader, wenn er als Standard-USB-Gerät verwendet wird.Wenn Sie keine FTDI-Treiber auf Ihrem installierten Raspberry Pi installiert haben, befolgen Sie bitte das Handbuch für die FTDI-Treiber, die auf den Linux-basierten Plattformen installiert sind. Dieser Artikel ist auch in unserer Knowledge Base verfügbar. Wichtiger Hinweis: Bevor Sie mit der μFR Nano Online-Implementierung fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie dem lokalen Benutzer die Zugriffsberechtigung USB PORT erteilen (das Skript ist in unserem GitLab-Projekt-Repository verfügbar). Sobald Sie die FTDI-Treiber mit Ihrem USB-verbundenen NFC-Lesegerät installiert haben, können Sie den Port öffnen und die Kommunikation mit dem Gerät über die ReaderOpen-Funktion der ufr-Bibliothek herstellen. Wichtiger Hinweis: Die empfohlene Bibliothek für den Raspberry Pi ist die 64-Bit-Datei aarch64. Es gibt jedoch einige bekannte Probleme mit aarch64 auf einem Raspberry Pi 4 mit 8 GB im Zusammenhang mit der USB-A 2.0- und 3.0-Ports-Funktionalität. Diese Ports funktionieren möglicherweise nicht mit dem generischen...
Unterstützung für maschinenlesbare Reisedokumente (MRTD) der uFCoder-Bibliothek
Last Updated: März 30, 2023SDK suchen und herunterladen
Last Updated: März 30, 2023SDK & ausführbare Software-Tools – KOSTENLOSER DOWNLOAD DL533R-Beispiele-c Sdk Hier finden Sie offene Software für NFC-Leser mit PR533 IC. Suchbegriffe: DL533R, PR533, PC SC, PC/SC, PCSC, SDK. UFR-Lazarus-Multi-Reader Sdk Beispiel für die Verwendung mehrerer uFR-Lesegeräte auf demselben Computer. Suchbegriffe: multi, multi-reader, Lazarus, DL533N Sdk Beispielskript für grundlegende Tests des DL533N D-Logic NFC-Lesegeräts basierend auf dem PN533-Chip von NXP. Enthält ein Beispiel für die Verwendung von GPIO-Pins zur Steuerung von LEDs und Summern, die für dieses Gerät spezifisch sind. ufr-mf-examples-delphi Sdk Das Softwarebeispiel wurde für Delphi geschrieben. Zeigt die grundlegende Verwendung der Reader-API der uRF-Serie. Drei grundlegende Anwendungssoftwarebeispiele werden nach Schwierigkeitsgrad gebildet: Simplest, Simple und Advanced. ufr-flasher-oneclick Ausführbaren Ein-Klick-Programmierer für digitale Logikleser der uFR-Serie. Für Geräte mit Seriennummer: UF:00XXXX, UN:00XXXX und UC:00XXXX Suchbegriffe: Firmware, Upgrade, Update ufr-mf-examples-php Sdk Dies ist eine Sammlung von PHP-Quellcodebeispielen. Es ist eine serverseitige für ufr-Beispiele für Mifare® Classic Familienkarten. Suchbegriffe: PHP, Mifare classic, simple, simple, advanced, ufr-uart-async-config Sdk Linux-basiertes Konfigurationstool für UID Asynchronous Mode der uFR-Geräte. Getestet auf Ubuntu 16.04 und Raspbian Jessie. Llinux-uart-keyboard-emulation Sdk Dieses Projekt ist ein Linux-Quellcodebeispiel für das Lesen der NFC-Karten-UID über uFR, das asynchrone Senden an die UART und die Tastatursimulation, sodass UID-Daten in jedes Formular (Texteditoren, Tabellenkalkulationen usw.) eingegeben werden...
Ausführen von Python SDK/Software unter macOS
Last Updated: März 30, 2023Für Python-Softwarebeispiele empfehlen wir Ihnen, eine beliebige Python 3.x.x-Version zu verwenden. Wenn Sie nicht die richtige Python-Version installiert haben, verwenden Sie die folgende Befehlszeile, um eine neue Version zu installieren: Brew installieren Python Führen Sie nun einfach unser Quellcode-Softwarebeispiel mit dem folgenden Befehl aus: python3 file_name.py Bitte beachten Sie, dass unsere Python SDK-Struktur nur eine ausführbare .py Datei (Hauptdatei) hat und dass man alle anderen Dateien als Module importiert. Beispielsweise verwendet die NDEF Python SDK-Konsole ndef_example.py als Hauptdatei, sodass die Software mit dem folgenden Befehl ausgeführt wird: Python3-ndef_example.py Um sicherzustellen, welche Datei die ausführbare Hauptdatei ist, können Sie einfach den Quellcode der *.py-Dateien überprüfen und nach der Datei suchen, die eine ReaderOpen / ReaderOpenEx-Funktion aufruft. HINWEIS: Dieser Test wurde mit Python 3.7.2 so durchgeführt und enthielt das folgende SDK: https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-ndef-examples-python-console https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-mf-examples-c
Fehler beim Öffnen des Lesegeräts unter macOS – Code (0x54)
Last Updated: März 30, 2023Die FTDI-Treiber einiger macOS-Versionen können einen Fehler verursachen, wenn Sie versuchen, den Reader mit einigen der μFR SDK-Tools zu öffnen. Wenn Sie im Begriff sind, macOS Catalina und neuere Versionen zu verwenden, können Sie Probleme bei der Verwendung der Funktionen ReaderOpen() oder ReaderOpenEx() haben. Falls Sie den Status "READER_OPENING_ERROR (0x54)" erhalten, überprüfen Sie bitte Folgendes: macOS Catalina und folglich Big Sur sollten sich auf einen eigenen AppleUSBFTDI-Treiber verlassen. Um unser SDK ordnungsgemäß auszuführen, sollten Sie alle anderen derzeit vorhandenen Treiber entladen. Überprüfen Sie die geladenen FTDI-Treiber mit dem folgenden Befehl: kextstat | grep -i ftd Wenn die "com. FTDI.driver.FTDIUSBSerialDriver" oder eine ähnliche Zeichenfolge ohne die Zeichenfolge "Apple" in ihrem Namen in der Terminalausgabe aufgeführt ist, müssen Sie sie entladen. Zum Beispiel haben wir während unserer Tests den folgenden Befehl verwendet, um einen ausreichenden Treiber zu entladen: sudo kextunload /Library/StagedExtensions/Library/Extensions/FTDIUSBSerialDriver.kext Nach diesem Schritt gab es keine Probleme beim Ausführen der ReaderOpen/ReaderOpenEx-Funktionen über unsere API. Wir haben auch die dylib-Datei nach /usr/local/lib kopiert: sudo cp Desktop / D2XX / libftd2xx.1.4.22.dylib /usr/local/lib/libftd2xx.1.4.22.dylib Diese beiden Schritte sollten alle Kommunikationsprobleme des FTDI-Treibers zwischen dem Leser und dem Host lösen. Ich hoffe, diese Anweisungen werden Ihnen helfen, das Problem zu lösen. Für weitere Fragen und Wünsche...
Mifare-Struktur – Hilfe zur® Kartenprogrammierung
Last Updated: März 30, 2023MIFARE Plus® Support – SDK & Softwarebeispiele
Last Updated: März 30, 2023Gibt es ein Gerät der μFR-Serie, das direkt über die USB-Schnittstelle und die javax.smartcard angesprochen wird?
Last Updated: März 30, 2023Gibt es ein SDK für C # .NET Core 3.1?
Last Updated: März 30, 2023Windows PS/CS-Treiber für Geräte der μFR-Serie
Last Updated: März 30, 2023Was ist die Hardware-AES128-Verschlüsselung?
Last Updated: März 30, 2023Informationen zu Verschlüsselungsprozessen Die Kommunikation mit Hochsicherheitskarten, z.B. DESFire, die kryptographische Protokolle (DES, 3DES, AES) verwendet, basiert auf kryptographischen Algorithmen. Das bedeutet, dass es viele intensive Berechnungen und Wiederholungen gibt. Geschieht dies in einer Bibliothek oder Software, bleibt der Kommunikationskanal die Sicherheitsschwachstelle. Andernfalls, wenn dies in Hardware geschieht, ist die gesamte Kryptographie sicher. Hochsicherheitslösung von Digital Logic Angesichts der oben genannten Sicherheitslücken hat Digital Logic eine spezielle Methode zum Speichern und Verarbeiten von Schlüsseln innerhalb der Hardware angewendet. Alle Berechnungen, der Schlüsselaustausch, die Schlüsselspeicherung und mehr werden in der Hardware (Reader) durchgeführt. Dies bedeutet, dass geheime Schlüssel nicht aus dem Gerät kommen, wenn Leser und Host kommunizieren. Für diese Funktion verwendet Digital Logic den AES128-Kryptoalgorithmus für DESFire-Karten/-Tags. Die Schlüssel werden sicher im Lesegerät gespeichert und können nicht kompromittiert werden. Es war eine logische Lösung, da AES128 im Vergleich zu DES und 3DES, die immer noch Prozesse extern durch die Software durchführen, recht schnell und effizient ist.
iOS-Unterstützung für Hardware der μFR-Serie
Last Updated: März 30, 2023Für iOS bieten wir die Hardwarebibliothek der μFR-Serie für iOS, die APIs und andere Dokumentationen im Zusammenhang mit Hardware sowie den erforderlichen technischen Support für Ihre Projektentwicklung. Was die Entwicklungstools und ausführbaren Softwarelösungen betrifft, so ist das aktuelle iOS-kompatible SDK in unserem GitLab-Repository und den beiden Apps im App Store verfügbar.Das SDK ist mit allen Geräten der μFR-Serie kompatibel, während eine von zwei verfügbaren iOS-Apps exklusiv für den μFR Nano Online-Leser entwickelt wurde.
Wie kann das Wi-Fi-Netzwerk geändert werden, wenn das μFR Nano Online-Gerät bereits verbunden ist?
Last Updated: März 30, 2023Um das Wi-Fi-Netzwerk zu ändern, wenn das μFR Nano Online-Gerät bereits mit dem WLAN verbunden ist, können Sie das Gerät wie folgt trennen und zurücksetzen:
So konfigurieren Sie die μFR Card Formatter-Software so, dass die Zugriffsbits und Sicherheitsschlüssel für jeden Sektor einer MIFARE 1K-Karte konfiguriert werden
Last Updated: März 30, 2023Die grafische Benutzeroberfläche des μFR-Kartenformatierers zeigt die gesamte MIFARE Classic 1K-Struktur mit einfachem Zugriff auf alle Sektoren und Blöcke (16 Sektoren von 4 Blöcken) an. Der erste Block (Block Null) enthält die werkseitige UID der Karte, die standardmäßig schreibgeschützt ist.
Bietet Digital Logic eine eigenständige Open-Source-Software oder Software-Tools für die Arbeit mit Hardware von Drittanbietern?
Last Updated: März 30, 2023DL533N Lesegerät-Testwerkzeug
Last Updated: März 30, 2023DL533N NFC Reader Grundfunktionen Steuerung Testskript DL533N Reader Testing Tool ist ein einfaches Softwareskript für DL533N NFC Reader Basic Testing. Das Skript enthält ein Beispiel für die Verwendung der GPIO-Pins für LEDs und Summersteuerung.Da der DL533N NFC-Leser auf dem PN533-Chip von NXP basiert, müssen Sie zum Ausführen dieses Testwerkzeugskripts zuerst eine LibNFC installieren. Download-Links: LibNFC Software Herunterladen ]Softwarefunktionen: GET_FIRMWARE Befehlsproblem Holen Sie sich Statusregister P3CFGA P3CFGB von GPIO Pin P3 Schreibregister von P3 auf Null Holen Sie sich Statusregister P7CFGA P7CFGB von GPIO Pin P7 Schreibregister von P3 auf Null Holen Sie sich das Statusregister 6106, das benötigt wird, um die Kontrolle über P34 GPIO zu erhalten Schalten Sie die grüne LED ein, indem Sie WriteRegister P7 mit dem Wert 0x01 ausgeben Deaktivieren Sie die grüne LED, indem Sie WriteRegister P7 mit dem Wert 0x00 ausgeben Aktivieren Sie die rote LED, indem Sie WriteRegister P3 mit dem Wert 0x20 – Bit 5 GPIO P35 nach oben ausgeben Deaktivieren Sie die grüne LED, indem Sie WriteRegister P3 mit dem Wert 0x00 ausgeben – Bit 5 GPIO P35 down Geben Sie den Ton auf dem Summer ab, indem Sie WriteRegister P3 mit dem Wert 0x10 – Bit 4 GPIO P34 nach...
Kontaktlose Kreditkartendaten beim Lesen des RFID-Lesegeräts Digital Logic NFC
Last Updated: März 30, 2023NFC-RFID-Lesegeräte der aktuellen Produktlinie von Digital Logic sind in der Lage, nur die Kreditkarten-UID zu lesen. Die meisten Kreditkartendaten sind aufgrund der spezifischen Sicherheit dieser Karten schwer zu erhalten. Kreditkarten öffentliches Lesen von Daten Digital Logic bietet gebrauchsfertige Softwarelösungen für das Lesen öffentlicher Kreditkartendaten in den folgenden Programmiersprachen: Java: https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-apdu-credit_card_reader-examples-java C: https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-apdu-credit_card_reader-examples-c C #: https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-apdu-credit_card_reader-examples-csharp C # WPF: https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-apdu-credit_card_reader-examples-csharp_wpf C ++: https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-apdu-credit_card_reader-examples-cpp-gui Unsere Java und C # WPF-Softwarebeispiele verwenden eine neue EMV_GetPAN-Funktion . Diese Funktion ruft die PAN (Kartennummer) direkt von VISA- und MasterCard-Karten ab. Bei den Softwarebeispielen in anderen Programmiersprachen beginnt der Lesevorgang der Kartendaten mit dem Lesen der öffentlichen Daten, dem anschließenden Parsen der Daten und schließlich der Anzeige des Leseergebnisses. Wenn Ihr Projekt nur das Lesen der Karte PAN erfordert, empfehlen wir die Implementierung der EMV_GetPAN-Funktion . APDU-Befehle senden und empfangen (Lesen öffentlicher Kreditkartendaten) Digital Logic bietet auch ein SDK mit Quellcode-Softwarebeispielen für APDU-Befehle Senden und Empfangen (Lesen öffentlicher Kreditkartendaten). Weitere Informationen finden Sie auf der Seite APDU Commands Software .