5.7 Software-Probleme

View Categories

5.7 Software-Probleme

16 articles

μFR Nano Online Reader Einstellungen

Last Updated: März 30, 2023

Windows-Softwarebeispiel kann das μFR-Gerät nicht anschließen. Fehlende Bibliothek

Last Updated: März 30, 2023

Fehlende Bibliothek? Wenn Sie nach dem Herunterladen eines Programmiersprachen-SDK für Windows-Betriebssysteme das Quellcode-Softwarebeispiel enthalten oder Ihr benutzerdefiniertes Projekt entwickeln möchten, stellen Sie sicher, dass die uFCoder-x86.dll Bibliothek im ausführbaren Softwareordner vorhanden ist. Wenn die Bibliothek nicht im .exe-Dateiordner vorhanden ist, überprüfen Sie bitte andere SDK-Ordner (sie wird normalerweise im Ordner /lib/your_os/ gespeichert). Andernfalls laden Sie die Bibliothek aus dem GitLab-Repository herunter https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-lib, entpacken Sie die Datei und kopieren Sie die Bibliothek in Ihren ausführbaren Projektordner. Bibliotheken der μFR-Serie Die Bibliotheken der μFR-Serie unterstützen die Geräte der μFR-Serie und das zugehörige SDK. Bibliotheken sind für die folgenden Plattformen verfügbar: Windows 32 und 64 Bit (statisch und dynamisch) Windows-ARM Linux 32 und 64 Bit (nur dynamisch) Linux ARM und ARM-HF (nur dynamisch) Mac OSX 32 und 64 Bit (nur dynamisch) iOS 64 Bit (nur statisch). Umsetzung Laden Sie das Projekt herunter, wählen Sie die entsprechende Architektur aus, und legen Sie eine Bibliothek im entsprechenden Verzeichnis ab. Weitere Informationen finden Sie in der API-Referenz der μFR-Serie. Einen schnellen Einblick in die Prototypen der Funktionen erhalten Sie, wenn Sie die Header-Datei /include/ufCoder.h überprüfen. Anforderungen Gerät der μFR-Serie. Bekanntmachung Diese Bibliotheken sind NUR für die aufgeführte Hardware spezifisch.Es gibt keine Garantie dafür, dass sie mit...

Was ist die Hardware-AES128-Verschlüsselung?

Last Updated: März 30, 2023

Informationen zu Verschlüsselungsprozessen Die Kommunikation mit Hochsicherheitskarten, z.B. DESFire, die kryptographische Protokolle (DES, 3DES, AES) verwendet, basiert auf kryptographischen Algorithmen. Das bedeutet, dass es viele intensive Berechnungen und Wiederholungen gibt. Geschieht dies in einer Bibliothek oder Software, bleibt der Kommunikationskanal die Sicherheitsschwachstelle. Andernfalls, wenn dies in Hardware geschieht, ist die gesamte Kryptographie sicher. Hochsicherheitslösung von Digital Logic Angesichts der oben genannten Sicherheitslücken hat Digital Logic eine spezielle Methode zum Speichern und Verarbeiten von Schlüsseln innerhalb der Hardware angewendet. Alle Berechnungen, der Schlüsselaustausch, die Schlüsselspeicherung und mehr werden in der Hardware (Reader) durchgeführt. Dies bedeutet, dass geheime Schlüssel nicht aus dem Gerät kommen, wenn Leser und Host kommunizieren. Für diese Funktion verwendet Digital Logic den AES128-Kryptoalgorithmus für DESFire-Karten/-Tags. Die Schlüssel werden sicher im Lesegerät gespeichert und können nicht kompromittiert werden. Es war eine logische Lösung, da AES128 im Vergleich zu DES und 3DES, die immer noch Prozesse extern durch die Software durchführen, recht schnell und effizient ist.

Verwenden Sie die NDEF-Methoden mit dem NT4H auf μFR Nano Reader (z.B. erase_all_ndef_records) – NDEF_UNSUPPORTED_CARD_TYPE Statusmeldung

Last Updated: März 30, 2023

Wie verwendet man die NDEF-Methoden mit dem NT4H (z.B. erase_all_ndef_records) am μFR Nano Reader, wenn man einen NDEF_UNSUPPORTED_CARD_TYPE Status erhält?

μFR Nano Online REST Dienste

Last Updated: März 30, 2023

μFR Nano Online Reader Tools

Last Updated: März 30, 2023

iOS-Unterstützung für Hardware der μFR-Serie

Last Updated: März 30, 2023

Für iOS bieten wir die Hardwarebibliothek der μFR-Serie für iOS, die APIs und andere Dokumentationen im Zusammenhang mit Hardware sowie den erforderlichen technischen Support für Ihre Projektentwicklung.   Was die Entwicklungstools und ausführbaren Softwarelösungen betrifft, so ist das aktuelle iOS-kompatible SDK in unserem GitLab-Repository und den beiden Apps im App Store verfügbar.Das SDK ist mit allen Geräten der μFR-Serie kompatibel, während eine von zwei verfügbaren iOS-Apps exklusiv für den μFR Nano Online-Leser entwickelt wurde.

So konfigurieren Sie die μFR Card Formatter-Software so, dass die Zugriffsbits und Sicherheitsschlüssel für jeden Sektor einer MIFARE 1K-Karte konfiguriert werden

Last Updated: März 30, 2023

Die grafische Benutzeroberfläche des μFR-Kartenformatierers zeigt die gesamte MIFARE Classic 1K-Struktur mit einfachem Zugriff auf alle Sektoren und Blöcke (16 Sektoren von 4 Blöcken) an. Der erste Block (Block Null) enthält die werkseitige UID der Karte, die standardmäßig schreibgeschützt ist.

Problem mit dem Kartenleseabstand

Last Updated: März 30, 2023