Digital Logic Web Banner Stand2605 1200
Digital Logic Web Banner

6.3 Hardware-Probleme

View Categories

6.3 Hardware-Probleme

25 articles

Eine beschädigte μFR Nano Online-Firmware-Wiederherstellung – Desktop-App

Last Updated: März 30, 2023

Eine beschädigte μFR Nano Online-Firmware-Wiederherstellung – Desktop-App Wenn Sie ein Problem mit einer beschädigten Firmware Ihres μFR Nano Online-Geräts haben und es nicht mit Ihrem Netzwerk verbunden werden kann, oder aus einem anderen Grund nicht auf die Web-Backend-Konfiguration in Ihrem Browser zugreifen können, müssen Sie das Gerät mit den Desktop-Tools wiederherstellen. Windows-Desktop-Tools – μFR Nano Online-Firmware-Wiederherstellung Schließen Sie das Gerät an den USB-Anschluss Ihres Windows-Computers an und stellen Sie sicher, dass Ihre FTDI-Treiber ordnungsgemäß ausgeführt werden. Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, besteht das μFR Nano Online-Gerät aus den beiden verbundenen Hardwarekomponenten uFR Nano und ESP32, die beide über eine eigene Firmware verfügen. Daher kann es sein, dass ein Firmware-Flash-Tool nicht das gesamte Gerät wiederherstellt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die ESP32-Firmware des Geräts fehlgeschlagen ist. Der Konsolenblinker kann den uFR Nano-Leser des Geräts blinken, aber Sie müssen zuerst den ESP32 mit dem folgenden ufr_online-Flasher-One-Click-Tool reparieren (erklärt unter https://www.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/software/ufr-online-flasher/). Falls Sie Probleme haben, das Gerät auf dem Windows-Computer zu erkennen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Bedingungen erfüllen: – FTDI-Fahrer anwesend – Das Gerät wird direkt an den USB-Anschluss des Host-Computers angeschlossen (nicht an die externe Stromversorgung) – Laden Sie den uFR Online Flasher herunter – Führen Sie das Tool...

μFR Nano Online OEM Sperren/Entsperren

Last Updated: März 30, 2023

μFR Nano Online-LEDs Statuslegende

Last Updated: März 30, 2023

μFR Nano Online Installationsanleitung

Last Updated: März 30, 2023

μFR Nano Online Standardeinstellungen

Last Updated: März 30, 2023

μFR Nano Online 2,4 GHz Pairing-Problem – Android

Last Updated: März 30, 2023

Problem Nano online funktioniert, wenn die Kopplung erfolgt. Aber wenn ich Nano Online rasiere und es dann einschalte, muss ich wieder eine Paarung vornehmen. Andere Geräte verbinden sich nach der ersten Kopplung automatisch mit dem Telefon, ohne sie erneut zu koppeln. lösung Dies wird in den höheren Firmware-Versionen behoben. Bitte aktualisieren Sie Ihr Nano Online auf Version 2.5.2W oder höher, falls verfügbar. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Firmware-Update-Option am unteren Rand des Geräte-Frontend-Konfigurationsbereichs zu verwenden. Sie können auch das Desktop-Firmware-Flashing-Tool verwenden, das bei https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr_online-flasher-oneclick verfügbar ist. Video-Tutorials: Frontend-Firmware-Upgrade – https://www.youtube.com/watch?v=5khSfhTnxV0&t=1s Firmware-Flashing-Tool – https://www.youtube.com/watch?v=PFLGOdq1igA&t=1s  

Verwenden Sie die NDEF-Methoden mit dem NT4H auf μFR Nano Reader (z.B. erase_all_ndef_records) – NDEF_UNSUPPORTED_CARD_TYPE Statusmeldung

Last Updated: März 30, 2023

Wie verwendet man die NDEF-Methoden mit dem NT4H (z.B. erase_all_ndef_records) am μFR Nano Reader, wenn man einen NDEF_UNSUPPORTED_CARD_TYPE Status erhält?

μFR Nano Online REST Dienste

Last Updated: März 30, 2023

μFR Nano Online Reader Tools

Last Updated: März 30, 2023

Ist es möglich, ein Vidik-Tag® mit einem Digital Logic-Tool zu duplizieren?

Last Updated: März 30, 2023

Vigik® Etiketten haben einen eingebauten MIFARE Classic® 1K oder MIFARE Ultralight® Chip. Obwohl Geräte der uFR-Serie diese Chips unterstützen, erfordert das Lesen des Vigiek-Tags® die Kenntnis eines bestimmten Satzes von Sicherheitsschlüsseln, die zur Programmierung verwendet werden. Außerdem verwendet das Vigiek-System® eine zusätzliche Schutzebene (Datenverschlüsselung) mit einem 1024-Bit-Algorithmus, der fast unmöglich zu knacken ist.

So kommunizieren Sie mit dem μFR-Gerät unter Windows ohne FTDI-Treiberimplementierung

Last Updated: März 30, 2023

So verwenden Sie das μFR-Gerät unter Windows ohne die Implementierung der FTDI-Treiber: Sie können die Verwendung von FTDI-Treibern (D2XX) vermeiden, indem Sie mit dem Lesegerät über

Wie kann das Wi-Fi-Netzwerk geändert werden, wenn das μFR Nano Online-Gerät bereits verbunden ist?

Last Updated: März 30, 2023

Um das Wi-Fi-Netzwerk zu ändern, wenn das μFR Nano Online-Gerät bereits mit dem WLAN verbunden ist, können Sie das Gerät wie folgt trennen und zurücksetzen:

FTDI-Gerät wird unter Linux-Betriebssystem nicht erkannt

Last Updated: März 30, 2023

Überprüfen Sie die Installation der FTDI-Treiber Wenn das Linux-Betriebssystem das Digital Logic FTDI-Gerät nicht erkennen kann, überprüfen Sie bitte, ob Sie die Treiber ordnungsgemäß installiert haben.Befolgen Sie das Installationshandbuch für FTDI-Treiber für Ihr Betriebssystem und stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen D2XX- und VCP-Treiber für Ihre Hardwarearchitektur ausgewählt haben. Gewähren von USB-Zugriff für lokale Benutzer Um dem FTDI-Gerät Zugriff auf die lokalen Benutzer (Benutzergruppe) zu gewähren, laden Sie bitte das USB-Berechtigungsskript für Linux herunter und führen Sie es aus. Setzen Sie die ftdi_sio- und USBserial-Module auf die schwarze Liste Überprüfen Sie, ob ftdi_sio- und USBserial-Module geladen sind. Wenn ja, deaktivieren Sie sie: LSMOD  – – Modulgröße, die von  – – ftdi_sio 26993 0  – – USBserial 21409 1 ftdi_sio sudo rmmod ftdi_sio usbserial sudo rmmod ftdi_sio usbserial Um diese Änderung dauerhaft zu machen, setzen Sie Module in der Datei /modprobe.d/ftdi.conf auf eine schwarze Liste.Bearbeiten Sie die Datei ftdi.conf: sudo vim /etc/modprobe.d/ftdi.conf Fügen Sie den folgenden Code hinzu, und speichern Sie die Änderungen: #disable FTDI-Module automatisch laden – D-LOGIC Blacklist ftdi_sio BlacklistUSBserial  

Problem mit dem Kartenleseabstand

Last Updated: März 30, 2023