5.2 Bibliotheken

View Categories

5.2 Bibliotheken

7 articles

USB-angeschlossener μFR Nano Online NFC RFID Reader Writer auf dem Raspberry Pi

Last Updated: März 30, 2023

USB-angeschlossener μFR Nano Online NFC RFID Reader Writer auf dem Raspberry Pi Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um den an den Raspberry Pi USB-Anschluss angeschlossenen μFR Nano Online-Lesegerät anzuschließen und auszuführen: 1) USB-ANGESCHLOSSENE μFR NANO ONLINE NFC READER INSTALLATION Alle Geräte der μFR-Serie benötigen die FTDI-Treiber für die USB-Kommunikation. Dies gilt auch für den μFR Nano Online NFC-Reader, wenn er als Standard-USB-Gerät verwendet wird.Wenn Sie keine FTDI-Treiber auf Ihrem installierten Raspberry Pi installiert haben, befolgen Sie bitte das Handbuch für die FTDI-Treiber, die auf den Linux-basierten Plattformen installiert sind. Dieser Artikel ist auch in unserer Knowledge Base verfügbar. Wichtiger Hinweis: Bevor Sie mit der μFR Nano Online-Implementierung fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie dem lokalen Benutzer die Zugriffsberechtigung USB PORT erteilen (das Skript ist in unserem GitLab-Projekt-Repository verfügbar). Sobald Sie die FTDI-Treiber mit Ihrem USB-verbundenen NFC-Lesegerät installiert haben, können Sie den Port öffnen und die Kommunikation mit dem Gerät über die ReaderOpen-Funktion der ufr-Bibliothek herstellen.  Wichtiger Hinweis: Die empfohlene Bibliothek für den Raspberry Pi ist die 64-Bit-Datei aarch64. Es gibt jedoch einige bekannte Probleme mit aarch64 auf einem Raspberry Pi 4 mit 8 GB im Zusammenhang mit der USB-A 2.0- und 3.0-Ports-Funktionalität. Diese Ports funktionieren möglicherweise nicht mit dem generischen...

Windows-Softwarebeispiel kann das μFR-Gerät nicht anschließen. Fehlende Bibliothek

Last Updated: März 30, 2023

Fehlende Bibliothek? Wenn Sie nach dem Herunterladen eines Programmiersprachen-SDK für Windows-Betriebssysteme das Quellcode-Softwarebeispiel enthalten oder Ihr benutzerdefiniertes Projekt entwickeln möchten, stellen Sie sicher, dass die uFCoder-x86.dll Bibliothek im ausführbaren Softwareordner vorhanden ist. Wenn die Bibliothek nicht im .exe-Dateiordner vorhanden ist, überprüfen Sie bitte andere SDK-Ordner (sie wird normalerweise im Ordner /lib/your_os/ gespeichert). Andernfalls laden Sie die Bibliothek aus dem GitLab-Repository herunter https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-lib, entpacken Sie die Datei und kopieren Sie die Bibliothek in Ihren ausführbaren Projektordner. Bibliotheken der μFR-Serie Die Bibliotheken der μFR-Serie unterstützen die Geräte der μFR-Serie und das zugehörige SDK. Bibliotheken sind für die folgenden Plattformen verfügbar: Windows 32 und 64 Bit (statisch und dynamisch) Windows-ARM Linux 32 und 64 Bit (nur dynamisch) Linux ARM und ARM-HF (nur dynamisch) Mac OSX 32 und 64 Bit (nur dynamisch) iOS 64 Bit (nur statisch). Umsetzung Laden Sie das Projekt herunter, wählen Sie die entsprechende Architektur aus, und legen Sie eine Bibliothek im entsprechenden Verzeichnis ab. Weitere Informationen finden Sie in der API-Referenz der μFR-Serie. Einen schnellen Einblick in die Prototypen der Funktionen erhalten Sie, wenn Sie die Header-Datei /include/ufCoder.h überprüfen. Anforderungen Gerät der μFR-Serie. Bekanntmachung Diese Bibliotheken sind NUR für die aufgeführte Hardware spezifisch.Es gibt keine Garantie dafür, dass sie mit...

Ist die Bibliothek für die ARM-Architektur (für Linux auf dem Raspberry Pi) verfügbar?

Last Updated: März 30, 2023

Das μFR Series SDK enthält unter anderem die Bibliotheken für die ARM-Prozessoren. Bitte überprüfen Sie unten den gesamten verfügbaren Support. Bibliotheken der μFR-Serie Bibliotheken der μFR-Serie sind für die folgenden Plattformen verfügbar: Windows 32 und 64 Bit (statisch und dynamisch) Windows-ARM Linux 32 und 64 Bit (nur dynamisch) Linux ARM und ARM-HF (nur dynamisch) Mac OSX 32 und 64 Bit (nur dynamisch) iOS 64 Bit (nur statisch). Bibliotheken herunterladen GitLab-Repository-https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-lib Umsetzung Weitere Informationen finden Sie in der API-Referenz der μFR-Serie. Einen schnellen Einblick in die Prototypen der Funktionen erhalten Sie, wenn Sie die Header-Datei /include/ufCoder.h überprüfen. Anforderungen Gerät der μFR-Serie. Bekanntmachung Diese Bibliotheken sind NUR für die aufgeführte Hardware spezifisch.Es gibt keine Garantie dafür, dass sie mit anderer Hardware funktionieren.

iOS-Unterstützung für Hardware der μFR-Serie

Last Updated: März 30, 2023

Für iOS bieten wir die Hardwarebibliothek der μFR-Serie für iOS, die APIs und andere Dokumentationen im Zusammenhang mit Hardware sowie den erforderlichen technischen Support für Ihre Projektentwicklung.   Was die Entwicklungstools und ausführbaren Softwarelösungen betrifft, so ist das aktuelle iOS-kompatible SDK in unserem GitLab-Repository und den beiden Apps im App Store verfügbar.Das SDK ist mit allen Geräten der μFR-Serie kompatibel, während eine von zwei verfügbaren iOS-Apps exklusiv für den μFR Nano Online-Leser entwickelt wurde.

Können μFR-Geräte in OpenWRT-Projekten eingesetzt werden?

Last Updated: März 30, 2023

OpenWRT (OPEN Wireless Router) ist ein Open-Source-Projekt für eingebettete Betriebssysteme auf Linux-Basis, das hauptsächlich auf eingebetteten Geräten verwendet wird, um Netzwerkverkehr weiterzuleiten. Die Anwendung von Bauelementen der μFR-Serie in OpenWRT-Projekten wurde noch nicht getestet. Da diese Geräte volle Unterstützung für Linux- und Linx-basierte Umgebungen (z.B. Raspberry Pi, BeagleBone, etc.) haben, sollte die Implementierung auf OpenWRT theoretisch einfach zu bewerkstelligen sein. Obwohl die MIPS-Bibliotheken noch nicht kompiliert wurden, können die ARM- und x86-Bibliotheken für die Entwicklung dieser Projekte verwendet werden. Erfahren Sie mehr über https://dev.openwrt.org/wiki/platforms.