2.5. Software-SDK

View Categories

2.5. Software-SDK

18 articles

Wie aktiviere ich den μFR Nano Online Log and Access Control Mode?

Last Updated: März 30, 2023

μFR Nano Online-Protokoll- und Zugriffskontrollmodus Wie aktiviere ich den Protokollmodus? Loggen Sie sich in die μFR Online Log and Access Control Module Online WEB Konfigurator GUI ein. Aktivieren Sie den Master-Modus , falls er nicht bereits aktiviert ist. Klicken Sie auf die Option Speichern und neu starten, um die Änderungen zu übernehmen. Protokollmodus aktivieren (nur sichtbar, nachdem der Master-Modus aktiviert wurde)   Wie aktiviere ich den Zugriffssteuerungsmodus? Loggen Sie sich in die μFR Online Log and Access Control Module Online WEB Konfigurator GUI ein. Aktivieren Sie den Protokollmodus. Aktivieren Sie den Zugriffssteuerungsmodus (nur verfügbar, wenn der Protokollmodus zuvor aktiviert ist). Schalten Sie μFR Online über die Stromversorgung aus Schließen Sie die Zugriffskontrollplatine an. Schalten Sie μFR Online über das Netzteil ein Der Zutrittskontrollmodus muss aktiviert werden, bevor die Zutrittskontrollplatine angeschlossen wird. Zusätzliche Optionen für den Zugriffssteuerungsmodus Relaisimpulszeit: Wie viele Millisekunden Relaisausgänge Rechteckwellenimpuls Relais-Pulsfrequenz: Rechteckwellen-Ausgangsfrequenz in Hz Relais-Impulsleistung: Rechteckwellen-Ausgangsleistung (Tastverhältnis) Relais-Wirkzeit: Wie viele Millisekunden nach einem Rechteckwellenimpuls hoch bleiben müssen? Anwendungsfälle In diesem Abschnitt werden zwei primäre Anwendungsszenarien beschrieben. Log-Modus ohne Zugriffskontrolle Aktivieren Sie den Protokollmodus, und stellen Sie sicher, dass der Zugriffssteuerungsmodus deaktiviert ist. Navigieren Sie zum Abschnitt Protokollmodus und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten. Geben Sie die Host-URL...

NFC RFID Reader Writer uFR Nano Online ESP32 Firmware Release

Last Updated: März 30, 2023

μFR ONLINE FIRMWARE RELEASE CHANGELOG NFC RFID Reader Writer μFR Nano Online ESP32 Firmware Version Tabelle

NFC RFID Reader Writer Firmware Release Table der Serie uFR

Last Updated: März 30, 2023

μFR FIRMWARE RELEASE CHANGELOG NFC RFID Reader Writer μFR Series Firmware Version Tabelle – Release Changelog

So verwenden Sie das EMV Credit Card Reading SDK mit dem μFR Nano Online

Last Updated: März 30, 2023

So verwenden Sie das EMV Credit Card Reading SDK mit dem μFR Nano Online Obwohl das Gerät die rohen Lesedaten an den Remote-Server liefert, unterstützt es die EMV-Verschlüsselung selbst nicht. Dies bedeutet, dass das Gerät ohne den Einsatz einer zwischengeschalteten Softwarelösung, die eine solche Verschlüsselung anwendet, die verschlüsselten Kreditkartendaten nicht an das webbasierte System übertragen kann. Um das Kreditkartenlesen des Geräts zu testen, können Sie einige der Desktop-SDK-Projekte aus der folgenden Liste der SDKs verwenden: Kreditkartenlesesoftware SDK C++ Kreditkartenlesesoftware SDK C # Kreditkartenlesesoftware SDK C Kreditkartenlesesoftware SDK Java Kreditkartenlesesoftware SDK WPF Anforderungen an USB-Geräte Dieses Gerät kann mit der Desktop-Software auf die gleiche Weise wie jedes andere Lesegerät der μFR-Serie ohne Netzwerkunterstützung verwendet werden, wenn Sie es an den USB-Anschluss des PCs anschließen. Sie müssen nur die FTDI-Treiber auf Ihrem Computer installiert haben, um die Software verwenden zu können. Bitte überprüfen Sie die Installationsanweisungen für FTDI-Treiber unter https://www.d-logic.com/knowledge_base-tag/ftdi-drivers/. Anforderungen an mit dem Netzwerk verbundene Geräte Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Host-Computer (PC) mit demselben Netzwerk wie Ihr μFR Nano Online-Gerät verbunden ist, um die Desktop-Software mit dem mit dem Netzwerk verbundenen Gerät zu verwenden. Verwenden Sie nach dem Start der Software die Option Advanced Reader Open anstelle der Option Simple...

uFR Reader Writer unter macOS – Tipps zu FTDI-Treibern und Kommunikationsberechtigungen

Last Updated: März 30, 2023

uFR Reader Writer unter macOS Tipps zu FTDI-Treibern und Kommunikationsberechtigungen macOS hat eine etwas andere Struktur als Linux, so dass die Kommunikation mit dem Reader nicht mit einem einfachen Skript für Linux-Benutzer aktiviert werden kann. Die Aktivierung der Kommunikation zwischen der Software und dem über USB angeschlossenen Lesegerät variiert je nach macOS-Version. Die Betriebssystemversionen von Mavericks (Version 10.9) und höher verfügen bereits über den AppleUSBFTDI-Treiber. Die Schnittstelle ist auf den FTDI-Kext abgestimmt, der wiederum einen seriellen BSD-Port für die Verwendung auf der Anwendungsschicht erstellt. Die Anwendung öffnet die serielle Schnittstelle, um mit der Hardware zu kommunizieren. Auf der anderen Seite implementieren die über USB angeschlossenen μFR-Geräte Benutzerclienttreiber, um direkt aus dem Benutzerbereich mit dem Gerät zu kommunizieren (FTDI D2XX-Treiber). Daher kann die Kommunikation mit der Software durch das Vorhandensein des AppleUSBFTDI kext beeinträchtigt werden. Softwareanwendungen können möglicherweise keine Verbindung mit der Hardware herstellen, da IOKit den AppleUSBFTDI-Treiber bereits mit dem Gerät abgeglichen hat. Die Lösung in diesem Fall besteht darin, die AppleUSBFTDI-Treiber vor der Installation des FTDI D2XX zu entladen. Die Installationsanleitung finden Sie unter https://www.d-logic.com/knowledge_base/ftdi-drivers-installation-on-64-bit-macos/. Bei einigen macOS-Versionen besteht die Möglichkeit, dass VCP durch die Installation von D2xxHelper blockiert wird, die mit einer Anwendung gebündelt ist. VCP und eine...

BLE-Modus – Pairing & Anschließen des uFR Nano Online Readers

Last Updated: März 30, 2023

Wie aktiviere ich den BLE-Modus auf dem uFR Nano Online Reader? Loggen Sie sich auf der uFR Online WEB Frontend-Einstellungsseite ein; Wählen Sie Andere Einstellungen aus dem Menü; Wenn sich das Lesegerät im Master-Modus befindet, wechseln Sie in den Slave-Modus. Gehen Sie zum BLE-Abschnitt (Bild unten); Um den BLE-Modus zu aktivieren, klicken Sie auf die Abschnittsschaltfläche. Der BLE-Sicherheitsbereich wird angezeigt (Bild unten); Navigieren Sie nach unten, um weitere Informationen zu den BLE-Sicherheitsmodi zu erhalten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und neu starten. Nach dem Neustart des Lesegeräts blinkt das hellblaue Licht. Anmerkungen: Blinkende hellblaue LEDs zeigen an, dass das Lesegerät darauf wartet, dass ein Smartphone oder ein anderes BLE-fähiges Gerät eine Verbindung herstellt. Das Gerät kann auch als WiFi-Zugangspunkt angesehen werden. Eine konstant hellblaue LED zeigt an, dass das Lesegerät bereits gekoppelt ist. Beim BLE-Scannen werden angeschlossene Geräte nicht erkannt. Das Gerät ist nicht sichtbar und fungiert als WLAN-Zugangspunkt. BLE-Sicherheitsmodi Es gibt drei BLE-Sicherheitsmodi. Einzelheiten zu allen drei sind in Tabelle 1 dargestellt. Deaktivierte Sicherheit bedeutet, dass es keinen offenen Sicherheitskanal und MITM-Schutz gibt.   * Sicherheit deaktiviert Sicherheit aktiviert und die PIN ist auf 0 festgelegt. Sicherheit aktiviert und die PIN ist 6-stellig lang Paarung Optional Erforderlich Erforderlich...

USB-angeschlossener μFR Nano Online NFC RFID Reader Writer auf dem Raspberry Pi

Last Updated: März 30, 2023

USB-angeschlossener μFR Nano Online NFC RFID Reader Writer auf dem Raspberry Pi Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um den an den Raspberry Pi USB-Anschluss angeschlossenen μFR Nano Online-Lesegerät anzuschließen und auszuführen: 1) USB-ANGESCHLOSSENE μFR NANO ONLINE NFC READER INSTALLATION Alle Geräte der μFR-Serie benötigen die FTDI-Treiber für die USB-Kommunikation. Dies gilt auch für den μFR Nano Online NFC-Reader, wenn er als Standard-USB-Gerät verwendet wird.Wenn Sie keine FTDI-Treiber auf Ihrem installierten Raspberry Pi installiert haben, befolgen Sie bitte das Handbuch für die FTDI-Treiber, die auf den Linux-basierten Plattformen installiert sind. Dieser Artikel ist auch in unserer Knowledge Base verfügbar. Wichtiger Hinweis: Bevor Sie mit der μFR Nano Online-Implementierung fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie dem lokalen Benutzer die Zugriffsberechtigung USB PORT erteilen (das Skript ist in unserem GitLab-Projekt-Repository verfügbar). Sobald Sie die FTDI-Treiber mit Ihrem USB-verbundenen NFC-Lesegerät installiert haben, können Sie den Port öffnen und die Kommunikation mit dem Gerät über die ReaderOpen-Funktion der ufr-Bibliothek herstellen.  Wichtiger Hinweis: Die empfohlene Bibliothek für den Raspberry Pi ist die 64-Bit-Datei aarch64. Es gibt jedoch einige bekannte Probleme mit aarch64 auf einem Raspberry Pi 4 mit 8 GB im Zusammenhang mit der USB-A 2.0- und 3.0-Ports-Funktionalität. Diese Ports funktionieren möglicherweise nicht mit dem generischen...

SDK suchen und herunterladen

Last Updated: März 30, 2023

SDK & ausführbare Software-Tools – KOSTENLOSER DOWNLOAD DL533R-Beispiele-c Sdk Hier finden Sie offene Software für NFC-Leser mit PR533 IC. Suchbegriffe: DL533R, PR533, PC SC, PC/SC, PCSC, SDK. UFR-Lazarus-Multi-Reader Sdk Beispiel für die Verwendung mehrerer uFR-Lesegeräte auf demselben Computer. Suchbegriffe: multi, multi-reader, Lazarus, DL533N Sdk Beispielskript für grundlegende Tests des DL533N D-Logic NFC-Lesegeräts basierend auf dem PN533-Chip von NXP. Enthält ein Beispiel für die Verwendung von GPIO-Pins zur Steuerung von LEDs und Summern, die für dieses Gerät spezifisch sind. ufr-mf-examples-delphi Sdk Das Softwarebeispiel wurde für Delphi geschrieben. Zeigt die grundlegende Verwendung der Reader-API der uRF-Serie. Drei grundlegende Anwendungssoftwarebeispiele werden nach Schwierigkeitsgrad gebildet: Simplest, Simple und Advanced. ufr-flasher-oneclick Ausführbaren Ein-Klick-Programmierer für digitale Logikleser der uFR-Serie. Für Geräte mit Seriennummer: UF:00XXXX, UN:00XXXX und UC:00XXXX Suchbegriffe: Firmware, Upgrade, Update ufr-mf-examples-php Sdk Dies ist eine Sammlung von PHP-Quellcodebeispielen. Es ist eine serverseitige für ufr-Beispiele für Mifare® Classic Familienkarten. Suchbegriffe: PHP, Mifare classic, simple, simple, advanced, ufr-uart-async-config Sdk Linux-basiertes Konfigurationstool für UID Asynchronous Mode der uFR-Geräte. Getestet auf Ubuntu 16.04 und Raspbian Jessie. Llinux-uart-keyboard-emulation Sdk Dieses Projekt ist ein Linux-Quellcodebeispiel für das Lesen der NFC-Karten-UID über uFR, das asynchrone Senden an die UART und die Tastatursimulation, sodass UID-Daten in jedes Formular (Texteditoren, Tabellenkalkulationen usw.) eingegeben werden...

Ausführen von Python SDK/Software unter macOS

Last Updated: März 30, 2023

Für Python-Softwarebeispiele empfehlen wir Ihnen, eine beliebige Python 3.x.x-Version zu verwenden. Wenn Sie nicht die richtige Python-Version installiert haben, verwenden Sie die folgende Befehlszeile, um eine neue Version zu installieren: Brew installieren Python Führen Sie nun einfach unser Quellcode-Softwarebeispiel mit dem folgenden Befehl aus: python3 file_name.py Bitte beachten Sie, dass unsere Python SDK-Struktur nur eine ausführbare .py Datei (Hauptdatei) hat und dass man alle anderen Dateien als Module importiert. Beispielsweise verwendet die NDEF Python SDK-Konsole ndef_example.py als Hauptdatei, sodass die Software mit dem folgenden Befehl ausgeführt wird: Python3-ndef_example.py Um sicherzustellen, welche Datei die ausführbare Hauptdatei ist, können Sie einfach den Quellcode der *.py-Dateien überprüfen und nach der Datei suchen, die eine ReaderOpen / ReaderOpenEx-Funktion aufruft. HINWEIS: Dieser Test wurde mit Python 3.7.2 so durchgeführt und enthielt das folgende SDK:     https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-ndef-examples-python-console     https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr-mf-examples-c

μFR Nano Online Reader-Funktionen – kurzer Überblick

Last Updated: März 30, 2023

μFR Nano Online ist eine gute Wahl für ein eigenständiges Gerät. Der "Master-Modus" ermöglicht es Ihnen, alle NFC-Tag-Lesedaten an einen vordefinierten Server zu senden. Die HTTP POST-Anforderungsmethode wird für das Senden von Daten verwendet. Der Benutzer kann wählen, ob er nur Seriennummern von Karten / Tags senden oder den gesamten Tag-Inhalt senden möchte. Funktionen Grundlegende μFR Nano Online-Informationen μFR Nano Online ist ein NFC-Reader mit WiFi- und BLE-Konnektivität. Optional ist die Ethernet-Konnektivität auch über eine Adapterplatine möglich. μFR Nano Online verfügt über konfigurierbare GPIO (4 Pins) und UART für den Anschluss zusätzlicher NFC-Reader. Das Gerät verfügt außerdem über ein externes EEPROM und optional RTC (Real Time Clock). Link: https://www.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/wireless-nfc-reader-ufr-nano-online/ Gerätezusammensetzung und -kompatibilität Nano Online besteht aus zwei Hauptplatinen: 1. μFR Nano NFC Leser 2. ESP32 Zusatzplatine Da dieses Gerät μFR Nano integriert, genießt es SDK und verfügt über unsere anderen Geräte der μFR-Serie. Dazu gehören: – SDK in mehreren Programmiersprachen – Plattformübergreifende Bibliotheken – NFC-Tag-Emulation – Digital Signing-Unterstützung – Arbeiten mit MIFARE-Karten (Classic, Ultralight, Ultralight C, DESFire, DESFire Lite, Plus), NTAG2xx, NTAG DNA, JCOP (Java Cards)… – Ständige Aktualisierung der Firmware-, Bibliotheks- und Software-SDK-Unterstützung – Browsererweiterungen (Chrome, Firefox und Opera) – usw. ESP32 Add-on-Board bietet: – Zusätzliche Kommunikationsarten wie Wi-Fi...

μFR NFC Browsererweiterung

Last Updated: März 30, 2023

iOS-Unterstützung für Hardware der μFR-Serie

Last Updated: März 30, 2023

Für iOS bieten wir die Hardwarebibliothek der μFR-Serie für iOS, die APIs und andere Dokumentationen im Zusammenhang mit Hardware sowie den erforderlichen technischen Support für Ihre Projektentwicklung.   Was die Entwicklungstools und ausführbaren Softwarelösungen betrifft, so ist das aktuelle iOS-kompatible SDK in unserem GitLab-Repository und den beiden Apps im App Store verfügbar.Das SDK ist mit allen Geräten der μFR-Serie kompatibel, während eine von zwei verfügbaren iOS-Apps exklusiv für den μFR Nano Online-Leser entwickelt wurde.

Installieren Sie FTDI-Treiber und führen Sie die Software / SDK der μFR-Serie unter Windows 10 aus

Last Updated: März 30, 2023

Wenn Sie zum ersten Mal ein Gerät der μFR-Serie anschließen, müssen Sie die FTDI-Treiber installieren, bevor Sie die ausführbare Software oder das SDK ausführen. Für Windows 10 empfehlen wir, die ausführbare FTDI-Datei herunterzuladen, die Treiber zu entpacken und auszuführen. Wenn Sie Probleme bei der Installation der Treiber haben, lesen Sie bitte das Windows 10-Installationshandbuch. Nach der erfolgreichen Treiberinstallation können Sie einige unserer ausführbaren Software auswählen, die im μFR NFC Tools Repository verfügbar ist. Alles, was Sie brauchen, ist, das gewünschte Projekt herunterzuladen und zu entpacken, zum Windows-Ordner zu navigieren und die Datei auszuführen (wir empfehlen Ihnen, die Kartenlese- und Schreibsoftware für Windows-Betriebssysteme zu testen, die im μFR MF Examples-Projekt verfügbar ist. Wenn Sie dabei sind, eine benutzerdefinierte Lösung zu entwickeln, können Sie einige unserer SDK-Tools auswählen, die im NFC RFID Reader SDK verfügbar sind. Alle diese Projekte enthalten die notwendige Bibliothek und kompilierte ausführbare Software. Wenn die Bibliothek jedoch in einigen der SDK-Projekte fehlt, können Sie sie aus dem μFR Lib-Projekt herunterladen und die DLL-Datei in den Ordner der ausführbaren Softwaredatei kopieren.

Wie greife ich auf das μFR Nano Online-Konfigurationsfeld zu, nachdem ich den 2,4-GHz-BLE-HID-Modus eingestellt habe?

Last Updated: März 30, 2023

Wie greife ich auf das μFR Nano Online-Konfigurationspanel zu, nachdem ich den 2,4-GHz-Low-Energy-HID-Modus eingestellt habe? Wenn μFR Nano Online in einem 2,4-GHz-Low-Energy-HID-Modus arbeitet und mit dem Hostgerät (PC, Telefon) gekoppelt ist, wird der Wi-Fi-Zugangspunkt ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Um auf das Geräte-Frontend-Konfigurationsfeld zuzugreifen, müssen Sie zuerst die 2,4-GHz-Low-Energy-Verbindung auf dem Hostgerät deaktivieren (entkoppeln). Danach wird der Access Point mit der Wi-Fi-SSID und der Seriennummer des Geräts (z. B. ON1XXXXX) eingeschaltet. Stellen Sie schließlich eine Verbindung zu diesem Wi-Fi-Zugangspunkt her und greifen Sie auf das Konfigurationsfeld zu, indem Sie die IP-Adresse 192.168.4.1 in Ihren Browser eingeben. Alternativ können Sie das Gerät auf den Wi-Fi-Slave-Modus zurücksetzen, indem Sie das Gerät mit dem uFR Online Flasher-Tool auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Karten-/Tag-Lesefehler in der NT4H C Console-Software mit Geräte-Firmware-Version 5.0.52

Last Updated: März 30, 2023

Die (derzeit neueste) Firmware-Version 5.0.52 kann zu einem SDK-Funktionsfehler oder zum Einfrieren der Konsole führen (Problem in der ufr-examples-c-nt4h-Software erkannt). Wenn Sie ein solches Problem haben, besteht die Lösung darin, eine andere Firmware-Version auf Ihrem Gerät zu installieren. Wenn in unserer Firmware-Update-Liste eine neue Firmware-Version verfügbar ist, empfehlen wir das Firmware-Downgrade. Das Upgrade oder Downgrade der Firmware auf die Version 5.0.51 löst dieses Problem. Um die neue Firmware zu installieren, können Sie die μFR Nano Online-Webeinstellungen (Geräte-IP) verwenden, nach verfügbaren Firmware-Versionen suchen und die neueste verfügbare Firmware-Version oder die 5.0.51-Version aus der Liste auswählen.   Alternativ können Sie zu diesem Zweck auch Desktop-Software https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr_online-flasher-oneclick verwenden.