2.3. Firmware

View Categories

2.3. Firmware

12 articles

Eine beschädigte μFR Nano Online-Firmware-Wiederherstellung – Desktop-App

Last Updated: März 30, 2023

Eine beschädigte μFR Nano Online-Firmware-Wiederherstellung – Desktop-App Wenn Sie ein Problem mit einer beschädigten Firmware Ihres μFR Nano Online-Geräts haben und es nicht mit Ihrem Netzwerk verbunden werden kann, oder aus einem anderen Grund nicht auf die Web-Backend-Konfiguration in Ihrem Browser zugreifen können, müssen Sie das Gerät mit den Desktop-Tools wiederherstellen. Windows-Desktop-Tools – μFR Nano Online-Firmware-Wiederherstellung Schließen Sie das Gerät an den USB-Anschluss Ihres Windows-Computers an und stellen Sie sicher, dass Ihre FTDI-Treiber ordnungsgemäß ausgeführt werden. Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, besteht das μFR Nano Online-Gerät aus den beiden verbundenen Hardwarekomponenten uFR Nano und ESP32, die beide über eine eigene Firmware verfügen. Daher kann es sein, dass ein Firmware-Flash-Tool nicht das gesamte Gerät wiederherstellt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die ESP32-Firmware des Geräts fehlgeschlagen ist. Der Konsolenblinker kann den uFR Nano-Leser des Geräts blinken, aber Sie müssen zuerst den ESP32 mit dem folgenden ufr_online-Flasher-One-Click-Tool reparieren (erklärt unter https://www.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/software/ufr-online-flasher/). Falls Sie Probleme haben, das Gerät auf dem Windows-Computer zu erkennen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Bedingungen erfüllen: – FTDI-Fahrer anwesend – Das Gerät wird direkt an den USB-Anschluss des Host-Computers angeschlossen (nicht an die externe Stromversorgung) – Laden Sie den uFR Online Flasher herunter – Führen Sie das Tool...

So aktualisieren Sie die μFR Nano Online-Firmware

Last Updated: März 30, 2023

μFR Nano Online Firmware-Spülung – Upgrade und Downgrade Wenn Sie Ihr μFR Nano Online-Gerät aktualisieren oder downgraden müssen, können Sie für das mit dem Desktop-Host verbundene (USB-verbundene) Gerät die Software-Tools verwenden, die für die μFR Online-Geräte bereitgestellt werden, oder Sie können die Firmware-Aktualisierungsoptionen des Geräte-Webkonfigurationsfensters verwenden. Für den Desktop sollten Sie die folgende Firmware-Flash-Software herunterladen – ufr_online-flasher-oneclick. Diese Implementierung des Software-Tools wird unter https://www.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/software/ufr-online-flasher/ näher erläutert. Dieses Gerät ist jedoch in erster Linie für die Verwendung als Netzwerkgerät konzipiert, so dass es vollständig konfiguriert werden kann und sowohl die Firmware (uFR und ESP32) als auch die Online-Frontoptionen aktualisiert werden können. Um auf das Front-End-Panel zugreifen zu können, müssen Sie das Lesegerät mit Ihrem Netzwerk verbinden. Öffnen Sie dann die zugewiesene IP-Adresse in Ihrem Browser. Befolgen Sie außerdem die Schritte des Demonstrationsvideos. 🔗 https://www.youtube.com/watch?v=5khSfhTnxV0&ab_channel=D-LogicNFC_SDK Bitte beachten Sie, dass die Standard-Anmeldedaten für das Online-Konfigurationsfenster des Geräts wie folgt lauten: Benutzer: UFR Passwort: UFR Beide genannten Lösungen, Desktop und Netzwerk, enthalten die Option zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Beachten Sie jedoch, dass das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle Konfigurationsoptionen der Geräte auf die Standardwerte zurücksetzt, sich jedoch nicht auf die Firmware-Version auswirkt. Wenn Sie ein Upgrade oder Downgrade der Firmware durchführen müssen, müssen Sie diese...

Ein beschädigter μFR Nano Online-Firmware-Diagnose und -Wiederherstellung – Web-Backend

Last Updated: März 30, 2023

Ein beschädigter μFR Nano Online-Firmware-Diagnose und -Wiederherstellung – Web-Backend   – Firmware-Problem mit dem μFR-Lesegerät – Dieses Gerät verfügt über zwei LED-Paare. Die oberen LEDs sind mit der ESP32-Platine verbunden und zeigen den Status der Netzwerkverbindung an, während das untere LED-Paar mit dem NFC-Lesegerät verbunden ist. Die unteren LEDs sollten grün blinken (langsam, wenn sich keine Karte in der Nähe befindet, und schnell, wenn Sie die Karte lesen). Wenn unten ein rotes Licht oder gar kein Licht angezeigt wird, fehlt die Firmware des μFR-Lesegeräts oder ist beschädigt. Wenn Sie weiterhin auf das Web-Backend Ihres Geräts zugreifen können, melden Sie sich bitte an und überprüfen Sie die Geräteinformationen wie unten gezeigt: Die rot markierten Felder enthalten die Firmware-Details des NFC-Lesegeräts. Wenn hier keine Firmware-Daten aufgelistet sind oder wenn sowohl die serielle als auch die Firmware-Version des Lesegeräts fehlen, ist die Firmware Ihres Geräts beschädigt. In diesem Fall können Sie versuchen, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Verbinden Sie dann das Gerät erneut mit Ihrem Netzwerk und flashen Sie beide Firmware erneut. Unabhängig davon, welche Firmware-Version Ihr Gerät hat, wird empfohlen, auf die neueste Version zu aktualisieren. Dadurch sollte die gesamte Gerätefunktionalität wiederhergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst mit der...

So stellen Sie die verlorene Kommunikation μFR Nano Online wieder her

Last Updated: April 4, 2023

Das μFR Nano Online-Lesegerät ist nach dem Flashen der Firmware oder der Konfiguration "verloren" – Wiederherstellungshandbuch – Versuchen Sie zunächst, das Lesegerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, um Konflikte zu vermeiden, die durch eine falsche Konfiguration verursacht werden können. Anwendung von Desktop-Tools: μFR Online Konfigurator Gebrauchsanweisungen finden Sie unter https://www.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/software/%c2%b5fr-online-configurator/ Mit einem Klick auf Connect uFR Online sucht diese Software automatisch nach Ports und verbindet den Nano Online Reader. Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie, ob ein anderes FTDI-Gerät an den PC angeschlossen ist, das während der Arbeit mit dieser Software getrennt werden muss. Es ist auch möglich, dass andere Prozesse in Ihrem System die Portsuche beeinflussen können, daher empfehle ich Ihnen, die Software mehrmals hintereinander auszuführen und den Leser anzuschließen. Wenn dies erfolgreich ist, wenden Sie Schritt 6 an. uFR Online Configurator – Setzen Sie die Konfiguration auf die auf der obigen Seite beschriebene Werkseinstellung zurück. Mit dieser Funktion werden der Arbeitsmodus des Lesegeräts, alle benutzerdefinierten Einstellungen und die Wi-Fi-Anmeldeinformationen zurückgesetzt (das Gerät ist nicht mit dem Netzwerk verbunden). Daher werden alle Softwarefunktionen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die beiden Firmware, die das Gerät verwendet. Als nächstes ist es notwendig, zwei Firmware-Dateien zu...

Wie aktiviere ich den μFR Nano Online Log and Access Control Mode?

Last Updated: März 30, 2023

μFR Nano Online-Protokoll- und Zugriffskontrollmodus Wie aktiviere ich den Protokollmodus? Loggen Sie sich in die μFR Online Log and Access Control Module Online WEB Konfigurator GUI ein. Aktivieren Sie den Master-Modus , falls er nicht bereits aktiviert ist. Klicken Sie auf die Option Speichern und neu starten, um die Änderungen zu übernehmen. Protokollmodus aktivieren (nur sichtbar, nachdem der Master-Modus aktiviert wurde)   Wie aktiviere ich den Zugriffssteuerungsmodus? Loggen Sie sich in die μFR Online Log and Access Control Module Online WEB Konfigurator GUI ein. Aktivieren Sie den Protokollmodus. Aktivieren Sie den Zugriffssteuerungsmodus (nur verfügbar, wenn der Protokollmodus zuvor aktiviert ist). Schalten Sie μFR Online über die Stromversorgung aus Schließen Sie die Zugriffskontrollplatine an. Schalten Sie μFR Online über das Netzteil ein Der Zutrittskontrollmodus muss aktiviert werden, bevor die Zutrittskontrollplatine angeschlossen wird. Zusätzliche Optionen für den Zugriffssteuerungsmodus Relaisimpulszeit: Wie viele Millisekunden Relaisausgänge Rechteckwellenimpuls Relais-Pulsfrequenz: Rechteckwellen-Ausgangsfrequenz in Hz Relais-Impulsleistung: Rechteckwellen-Ausgangsleistung (Tastverhältnis) Relais-Wirkzeit: Wie viele Millisekunden nach einem Rechteckwellenimpuls hoch bleiben müssen? Anwendungsfälle In diesem Abschnitt werden zwei primäre Anwendungsszenarien beschrieben. Log-Modus ohne Zugriffskontrolle Aktivieren Sie den Protokollmodus, und stellen Sie sicher, dass der Zugriffssteuerungsmodus deaktiviert ist. Navigieren Sie zum Abschnitt Protokollmodus und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten. Geben Sie die Host-URL...

NFC RFID Reader Writer uFR Nano Online ESP32 Firmware Release

Last Updated: März 30, 2023

μFR ONLINE FIRMWARE RELEASE CHANGELOG NFC RFID Reader Writer μFR Nano Online ESP32 Firmware Version Tabelle

NFC RFID Reader Writer Firmware Release Table der Serie uFR

Last Updated: März 30, 2023

μFR FIRMWARE RELEASE CHANGELOG NFC RFID Reader Writer μFR Series Firmware Version Tabelle – Release Changelog

SDK suchen und herunterladen

Last Updated: März 30, 2023

SDK & ausführbare Software-Tools – KOSTENLOSER DOWNLOAD DL533R-Beispiele-c Sdk Hier finden Sie offene Software für NFC-Leser mit PR533 IC. Suchbegriffe: DL533R, PR533, PC SC, PC/SC, PCSC, SDK. UFR-Lazarus-Multi-Reader Sdk Beispiel für die Verwendung mehrerer uFR-Lesegeräte auf demselben Computer. Suchbegriffe: multi, multi-reader, Lazarus, DL533N Sdk Beispielskript für grundlegende Tests des DL533N D-Logic NFC-Lesegeräts basierend auf dem PN533-Chip von NXP. Enthält ein Beispiel für die Verwendung von GPIO-Pins zur Steuerung von LEDs und Summern, die für dieses Gerät spezifisch sind. ufr-mf-examples-delphi Sdk Das Softwarebeispiel wurde für Delphi geschrieben. Zeigt die grundlegende Verwendung der Reader-API der uRF-Serie. Drei grundlegende Anwendungssoftwarebeispiele werden nach Schwierigkeitsgrad gebildet: Simplest, Simple und Advanced. ufr-flasher-oneclick Ausführbaren Ein-Klick-Programmierer für digitale Logikleser der uFR-Serie. Für Geräte mit Seriennummer: UF:00XXXX, UN:00XXXX und UC:00XXXX Suchbegriffe: Firmware, Upgrade, Update ufr-mf-examples-php Sdk Dies ist eine Sammlung von PHP-Quellcodebeispielen. Es ist eine serverseitige für ufr-Beispiele für Mifare® Classic Familienkarten. Suchbegriffe: PHP, Mifare classic, simple, simple, advanced, ufr-uart-async-config Sdk Linux-basiertes Konfigurationstool für UID Asynchronous Mode der uFR-Geräte. Getestet auf Ubuntu 16.04 und Raspbian Jessie. Llinux-uart-keyboard-emulation Sdk Dieses Projekt ist ein Linux-Quellcodebeispiel für das Lesen der NFC-Karten-UID über uFR, das asynchrone Senden an die UART und die Tastatursimulation, sodass UID-Daten in jedes Formular (Texteditoren, Tabellenkalkulationen usw.) eingegeben werden...

μFR Nano Online OEM Sperren/Entsperren

Last Updated: März 30, 2023

Firmware-Update und -Upgrade

Last Updated: März 30, 2023

Digital Logic bietet ein schnelles und einfaches Firmware-Upgrade in nur wenigen Schritten. Wir veröffentlichen häufig neue Firmware-Versionen. Sobald wir eine neue Version haben, stellen wir ein Tool für ein einfaches Firmware-Upgrade zur Verfügung. Firmware-Flashing-Tools Laden Sie die Flashing-Tools für Ihr Gerät herunter: ufr-flasher-oneclick – One-Click-Programmiergerät für Lesegeräte der μFR-Serie (Geräte mit Seriennummer: UF:00XXXX, UN:00XXXX und UC:00XXXX) basehd-flasher-oneclick – One-Click-Programmiergerät für Lesegeräte der BaseHD-Serie ufr_plus-flasher-oneclick – One-Click-Programmierer für Lesegeräte der μFR Plus-Serie (Geräte mit Seriennummern: UF:1XXXXX und UN:1XXXXX) ufr_online-flasher-oneclick – One-Click-Programmierer für Leser der μFR Online-Serie . Für alle Geräte der zugewiesenen Serie gilt die gleiche Firmware-Version. Die Software ist intelligent genug, um das angeschlossene Gerätemodell zu erkennen und das Firmware-Upgrade durchzuführen.

Karten-/Tag-Lesefehler in der NT4H C Console-Software mit Geräte-Firmware-Version 5.0.52

Last Updated: März 30, 2023

Die (derzeit neueste) Firmware-Version 5.0.52 kann zu einem SDK-Funktionsfehler oder zum Einfrieren der Konsole führen (Problem in der ufr-examples-c-nt4h-Software erkannt). Wenn Sie ein solches Problem haben, besteht die Lösung darin, eine andere Firmware-Version auf Ihrem Gerät zu installieren. Wenn in unserer Firmware-Update-Liste eine neue Firmware-Version verfügbar ist, empfehlen wir das Firmware-Downgrade. Das Upgrade oder Downgrade der Firmware auf die Version 5.0.51 löst dieses Problem. Um die neue Firmware zu installieren, können Sie die μFR Nano Online-Webeinstellungen (Geräte-IP) verwenden, nach verfügbaren Firmware-Versionen suchen und die neueste verfügbare Firmware-Version oder die 5.0.51-Version aus der Liste auswählen.   Alternativ können Sie zu diesem Zweck auch Desktop-Software https://code.d-logic.com/nfc-rfid-reader-sdk/ufr_online-flasher-oneclick verwenden.