1.4. Hardware
Wann wird ein RF Booster Upgrade empfohlen?
Last Updated: März 30, 2023Das RF Booster-Upgrade ist für die meisten Hardware der Digital Logic-Produktlinie optional.Sein Zweck ist es, das HF-Feld des Lesegeräts mit Strom zu versorgen...
Gibt es unter den Entwicklungstools von Digital Logic ein RFID-Lesegerät mit großer Reichweite?
Last Updated: März 30, 2023Alle Entwicklungstools von Digital Logic basieren auf der 13,56-MHz-Technologie, und keines von ihnen kann mit NFC-RFID-Tags mit großer Reichweite betrieben werden. Wenn Sie jedoch nicht schwer fassbar nach Hardware für UHF-Tags suchen, aber die Lösung für das Lesen der Tags im Abstand von bis zu 200 mm (7,87") benötigen, können Sie unseren großen Lese-/Schreiber μFR XL überprüfen. Extra großer ISO14443 Typ A & B, ISO18092 Kartenprogrammierer. Dieses Gerät verwendet HF-13,56-MHz-Tags, verfügt jedoch über eine große Antenne und einen HF-Booster / -Verstärker, der ein breiteres HF-Feld als bei den üblichen HF-Lesegeräten bietet.
μFR Nano (TTL) Pinbelegung
Last Updated: März 30, 2023μFR Device RF Einstellungen – auf Standard zurücksetzen
Last Updated: März 30, 2023Verwenden Sie die NDEF-Methoden mit dem NT4H auf μFR Nano Reader (z.B. erase_all_ndef_records) – NDEF_UNSUPPORTED_CARD_TYPE Statusmeldung
Last Updated: März 30, 2023Wie verwendet man die NDEF-Methoden mit dem NT4H (z.B. erase_all_ndef_records) am μFR Nano Reader, wenn man einen NDEF_UNSUPPORTED_CARD_TYPE Status erhält?
Serielles μFR-Kommunikationsprotokoll für Geräte der μFR-Serie
Last Updated: Dezember 7, 2020Übersicht über μFR Serial Communication Protocol-Befehle
Last Updated: März 30, 2023μFR Nano TTL Anschluss
Last Updated: März 30, 2023So kommunizieren Sie mit dem μFR-Gerät unter Windows ohne FTDI-Treiberimplementierung
Last Updated: März 30, 2023So verwenden Sie das μFR-Gerät unter Windows ohne die Implementierung der FTDI-Treiber: Sie können die Verwendung von FTDI-Treibern (D2XX) vermeiden, indem Sie mit dem Lesegerät über
Konfigurieren Sie Raspbian für Raspberry Pi 3 für die Verwendung von Digital Logic Shield mit μFR Reader RS232
Last Updated: März 30, 2023Konfigurieren Sie Raspbian für Raspberry Pi 3 für die Verwendung von Digital Logic Shield mit μFR Reader RS232 VorwortDigital Logic Shield mit μFR Reader RS232 Das Shield ist Hardwaresicherheit für eine vereinfachte Verbindung zwischen μFR Reader RS232-Geräten, wie dem μFR Nano RS232 und μFR Classic CS RS232 Reader-Modell, und jeder Raspberry Pi-Version. DLshield verwendet die Pins 8 (GPIO14) und 10 (GPIO15) des GPIO-Headers für die UART-Kommunikation und die Pins 16 (GPIO23) für das Zurücksetzen des μFR-Readers. Die serielle GPIO-Schnittstelle (Mini-UART) ist standardmäßig deaktiviert. Es muss für die volle Funktionalität des Geräts aktiviert sein. uFCoder-Bibliothek Version 4.2.7 und höher unterstützen DL Shields auf Raspbian. Vorsicht Die serielle Schnittstelle des RPi (und alle anderen GPIOs) arbeiten nur mit 3,3 V Strom. Wenn Sie sie an eine 5V-Quelle anschließen, wird Ihr RPi beschädigt. Serielle GPIO-Schnittstelle aktivieren $sudo rspi-config Kennwort ändern SSH aktivieren (Schnittstellenoption > SSH) Serielle Schnittstelle aktivieren (Schnittstellenoption > seriell) Serielle Konsole deaktivieren (Schnittstellenoption > seriell) Neustart Testen der Linux-Konfiguration $ ls -l /dev/serial*lrwxrwxrwx 1 root root 5 Nov 21 07:54 /dev/serial0 -> ttyS0 lrwxrwxrwx 1 root root 7 Nov 21 07:54 /dev/serial1 -> ttyAMA0 $ ls - l /dev/ttyS0 crw-rw----1rootdialout4,64Nov2107:54/dev/ttyS0$groupspiadmdialoutcdromsudoaudiovideoplugdevgamesusersinputnetdevgpio i2cspi$sudo grep uart /boot/cmdline.txt enable_uart=1$ sudo cat /boot/cmdline.txtdwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=PARTUUID...