1.2. Fahrer
uFR Reader Writer unter macOS – Tipps zu FTDI-Treibern und Kommunikationsberechtigungen
Last Updated: März 30, 2023uFR Reader Writer unter macOS Tipps zu FTDI-Treibern und Kommunikationsberechtigungen macOS hat eine etwas andere Struktur als Linux, so dass die Kommunikation mit dem Reader nicht mit einem einfachen Skript für Linux-Benutzer aktiviert werden kann. Die Aktivierung der Kommunikation zwischen der Software und dem über USB angeschlossenen Lesegerät variiert je nach macOS-Version. Die Betriebssystemversionen von Mavericks (Version 10.9) und höher verfügen bereits über den AppleUSBFTDI-Treiber. Die Schnittstelle ist auf den FTDI-Kext abgestimmt, der wiederum einen seriellen BSD-Port für die Verwendung auf der Anwendungsschicht erstellt. Die Anwendung öffnet die serielle Schnittstelle, um mit der Hardware zu kommunizieren. Auf der anderen Seite implementieren die über USB angeschlossenen μFR-Geräte Benutzerclienttreiber, um direkt aus dem Benutzerbereich mit dem Gerät zu kommunizieren (FTDI D2XX-Treiber). Daher kann die Kommunikation mit der Software durch das Vorhandensein des AppleUSBFTDI kext beeinträchtigt werden. Softwareanwendungen können möglicherweise keine Verbindung mit der Hardware herstellen, da IOKit den AppleUSBFTDI-Treiber bereits mit dem Gerät abgeglichen hat. Die Lösung in diesem Fall besteht darin, die AppleUSBFTDI-Treiber vor der Installation des FTDI D2XX zu entladen. Die Installationsanleitung finden Sie unter https://www.d-logic.com/knowledge_base/ftdi-drivers-installation-on-64-bit-macos/. Bei einigen macOS-Versionen besteht die Möglichkeit, dass VCP durch die Installation von D2xxHelper blockiert wird, die mit einer Anwendung gebündelt ist. VCP und eine...
Installation von Geräten der μFR-Serie auf Linux-Distributionen
Last Updated: Dezember 21, 2020Serielles μFR-Kommunikationsprotokoll für Geräte der μFR-Serie
Last Updated: Dezember 7, 2020Übersicht über μFR Serial Communication Protocol-Befehle
Last Updated: März 30, 2023So kommunizieren Sie mit dem μFR-Gerät unter Windows ohne FTDI-Treiberimplementierung
Last Updated: März 30, 2023So verwenden Sie das μFR-Gerät unter Windows ohne die Implementierung der FTDI-Treiber: Sie können die Verwendung von FTDI-Treibern (D2XX) vermeiden, indem Sie mit dem Lesegerät über
Installieren Sie FTDI-Treiber und führen Sie die Software / SDK der μFR-Serie unter Windows 10 aus
Last Updated: März 30, 2023Wenn Sie zum ersten Mal ein Gerät der μFR-Serie anschließen, müssen Sie die FTDI-Treiber installieren, bevor Sie die ausführbare Software oder das SDK ausführen. Für Windows 10 empfehlen wir, die ausführbare FTDI-Datei herunterzuladen, die Treiber zu entpacken und auszuführen. Wenn Sie Probleme bei der Installation der Treiber haben, lesen Sie bitte das Windows 10-Installationshandbuch. Nach der erfolgreichen Treiberinstallation können Sie einige unserer ausführbaren Software auswählen, die im μFR NFC Tools Repository verfügbar ist. Alles, was Sie brauchen, ist, das gewünschte Projekt herunterzuladen und zu entpacken, zum Windows-Ordner zu navigieren und die Datei auszuführen (wir empfehlen Ihnen, die Kartenlese- und Schreibsoftware für Windows-Betriebssysteme zu testen, die im μFR MF Examples-Projekt verfügbar ist. Wenn Sie dabei sind, eine benutzerdefinierte Lösung zu entwickeln, können Sie einige unserer SDK-Tools auswählen, die im NFC RFID Reader SDK verfügbar sind. Alle diese Projekte enthalten die notwendige Bibliothek und kompilierte ausführbare Software. Wenn die Bibliothek jedoch in einigen der SDK-Projekte fehlt, können Sie sie aus dem μFR Lib-Projekt herunterladen und die DLL-Datei in den Ordner der ausführbaren Softwaredatei kopieren.
FTDI-Treiberinstallation unter 64-Bit-macOS
Last Updated: März 30, 2023Installationsanleitung für Treiber Laden Sie die Treiber für Ihr Betriebssystem von der FTDI-Website https://ftdichip.com/drivers/d2xx-drivers/ herunter und entpacken Sie sie und folgen Sie den Installationsschritten (vorausgesetzt, Sie haben den D2XX-Ordner der Distribution auf den Desktop kopiert): 1. Öffnen Sie ein Terminalfenster (Finder->Go->Utilities->Terminal). 2. Wenn das Verzeichnis /usr/local/lib nicht vorhanden ist, erstellen Sie es: sudo mkdir /usr/local/lib 3. Wenn das Verzeichnis /usr/local/include nicht vorhanden ist, erstellen Sie es: sudo mkdir /usr/local/include 4. Kopieren Sie die dylib-Datei nach /usr/local/lib: sudo cp Desktop/D2XX/libftd2xx.1.4.16.dylib /usr/local/lib/libftd2xx.1.4.16.dylib 5. Erstellen Sie einen symbolischen Link: sudo ln -sf /usr/local/lib/libftd2xx.1.4.16.dylib /usr/local/lib/libftd2xx.dylib 6. Kopieren Sie die D2XX-Include-Datei: sudo cp Desktop / D2XX / ftd2xx.h / usr / local / include / ftd2xx.h 7. Kopieren Sie die WinTypes-Include-Datei: sudo cp Desktop / D2XX / WinTypes.h / usr / local / include / WinTypes.h 8. Sie haben nun die D2XX-Bibliothek erfolgreich installiert. Sie können auch das Video-Tutorial zur Installation von FTDI-Treibern lesen. HINWEIS: Mit Mac OS 10.9 (Mavericks) und höher hat Apple eine eigene Version des FTDI VCP-Treibers in das Betriebssystem (AN134) eingebaut und es ist keine zusätzliche Installation erforderlich.